Arbeitsblatt: Satzstellung mit Pronomen im Akkusativ und Dativ
Material-Details
Satzstellung mit Pronomen im Akkusativ und Dativ.
Erklärung und Übungen
Deutsch
DaZ
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
51127
597
5
21.12.2009
Autor/in
eif (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Satzstellung mit Pronomen im Akkusativ und Dativ 1 2 a) Der Mann gibt der Frau das Geschenk. b) Der Mann gibt es der Frau Der Mann gibt ihr das Geschenk c) Der Mann gibt es ihr. Regeln: a) Das Dativobjekt steht vor dem Akkusativobjekt. b) b) Ein einzelnes Pronomen – egal ob im Akkusativ oder Dativ – steht direkt hinter dem konjugierten Verb. c) Wenn zwei Pronomen im Satz vorkommen, steht das Akkusativ-Pronomen vor dem Dativ-Pronomen. Übung zur Wortstellung Beispiel: Hat der Hotelgast der Schauspielerin den Pelzmantel Dativobjekt Akkusativobjekt gestohlen? Ja, er hat ihn ihr gestohlen. 1. Hast du deiner Freundin dein Geheimnis verraten? Ja, ich . 2. Hat Maria dir deine Frage beantwortet? Ja, sie 3. Hat der Reiseleiter Ihnen das Hotel Ritter empfohlen? Ja, 4. Hat die Gemeindeverwaltung deinen Freundinnen die Pensionsadressen zugeschickt? Ja, 5. Hat der Chef den Bewerbern schon eine Nachricht zugesandt? Ja, 6. Hat Ursula der Hauswirtin einen Blumenstock zum Geburtstag geschenkt? Ja, 7. Hat der Verlag dem Verfasser das Manuskript zurückgesandt? Ja, 8. Hat Angela dir ihre Ankunft verschwiegen? Ja, . 9. Hat dir der Kaufmann die Lieferung versprochen? Ja, 10. Liefert diese Firma den Kunden die Ware kostenlos ins Haus? Ja, 11. Leihst du deinem Freund auch dein Auto? Ja, 12. Haben die Jungen den Eltern das Abenteuer erzählt? Ja, 13. Borgst du der Familie Schulz das Auto? Ja, 14. Teilst du deinen Verwandten deine Ankunft mit? Ja, 15. Hat der Mann den Kindern den Fussball weggenommen? Ja,