Arbeitsblatt: Phasenplan

Material-Details

Kleine Powerpoint-Präsentation zur Erklärung des Phasenplans für die Schüler.
Administration / Methodik
Lehr- und Lernformen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

51161
984
0
23.12.2009

Autor/in

Markus Pfiffner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Phasenplan Grundstoff plus Zusatzstoff Lernstoff Phasenplan Vorgehen: Am Anfang arbeiten wir alle zusammen, EA oder PA Formative Leistungskontrolle: Jene, die bei der formativen Leistungskontrolle (Note zählt nicht) unter einer 4 sind Grundstoff nochmals anschauen Jene über der 4: Zusatzstoff. Wichtig! Jeder kann den in der Stunde versäumten Zusatzstoff freiwillig zu Hause nachmachen. Jeder ist selber für sein Lernen verantwortlich. Der Lehrer wird in dieser Lernform eher ein Coach sein. Phasenplan Thema: Wir kennen nach dem Phasenplan alle Pronomen Wissen, was Begleiter, Stellvertreter und Artikel sind Phasenplan Summativer Test (mit Note): Jene, die nur den Basisstoff lösen (und diesen korrekt), erhalten eine tiefere Basisnote (5). Jene, die den Zusatzstoff ebenfalls lösen, erhalten bestenfalls eine 6. Ziel: Möglichst viele im Zusatzstoff! Skizze Grundstoff 1-5 Schlussnote Basisstoff 1 Zweck des Phasenplans Bessere Individualisierung: Ich versuche, so besser auf eure persönlichen Probleme einzugehen. Bildung von Leistungsgruppen: Im Hinblick auf die Kantiprüfung sowie dem Stellwerk können wir einen Vorsprung herausholen. Vorstellung Gemäss Lehrplan müssten wir in der 1.Sek. nur 3 Pronomen kennen. Damit wir das ganze Thema behandeln können und nicht in der Mitte das Thema abbrechen, arbeiten wir uns durch den ganzen Pronomenstoff WIR SIND BESSER ALS DER KANTON, WIR LEISTEN ETWAS! Viel Spass mit dem Phasenplan!