Arbeitsblatt: Rom+Vatikan

Material-Details

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rom und das "nice-to-know" des Vatikans mit Lösungen
Geographie
Europa
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

51169
709
5
23.12.2009

Autor/in

Romy Kliem
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rom – die Hauptstadt 4 Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Halte hier einige Sehenswürdigkeiten von Rom fest: Die Geschichte Roms Rom war das Zentrum des Römischen Reiches. Das Jahr v. Christus gilt als traditionelles Gründungsjahr von Rom. Es gab allerdings bereits zuvor Dörfer und Siedlungen in dieser Region. Nach der Sage von Romulus und Remus wurde die Stadt von Romulus gegründet. Rom wurde auf 7 erbaut. Dank ihrer glorreichen Vergangenheit und der großen Bedeutung, die die Stadt bis heute genießt, wird Rom heute als „die bezeichnet. Zahlreiche Bauten zeigen diese geschichtsträchtige Vergangenheit auf. So sind beispielsweise das Pantheon, das Kolosseum oder das Forum Romanum Zeugen des mächtigen Kaiserreiches. Später wurden von verschiedensten Architekten und Künstlern weitere bedeutende Bauwerke, wie der Trevi-Brunnen. Viele bedeutende Bauwerke wurden gemeinsam von verschiedensten Künstlern errichtet. Am Petersdom hat unter anderen zum Beispiel Michelangelo mitgewirkt. Dass diese Bauwerke auch heute noch erhalten sind, macht Rom zu einem herausragenden Touristenmagnet. 1. Versuche mit Hilfe des Stadtplanes von Rom, die Bauten auf der Skizze zu benennen. 2. Die Bilder zeigen die verschiedenen Wahrzeichen der Stadt. Benenne sie! Profilpraktikum Geographie 1 Rom – der Vatikan 5 Der Vatikanstaat Der Vatikan ist ein eigenständiger Staat. Er ist eine Enklave in der Stadt Rom, d.h. der Vatikan ist vollständig von Italien umschlossen. Der Staat hat eine Fläche con 0.44 km2 und aktuell ca. 750 Einwohner. Davon haben aber nur ungefähr 450 Personen die vatikanische Staatsbürgerschaft. Der Vatikan ist somit der kleinste unabhängige Staat der Welt. Seit 1929 besteht der Staat in dieser Form und hat seine Souveränität. Sein Oberhaupt ist der Papst. Er hat die gesetzgebende, die ausführende und die richterliche Gewalt inne. Der Vatikanstaat ist daher die letzte absolute Monarchie. Die Schweizer Garde Seit 1506 schützt die Schweizer Garde den Papst und seine Residenz. Diese alte Tradition basiert auf dem Söldnerdienst in den Jahren 1500. Damals war die wirtschaftliche Lage in der Schweiz sehr schwierig und viele junge Schweizer dienten als Söldner anderen Ländern und ihren Armeen. So lies auch der Papst Julius II. Schweizer nach Rom kommen. Die eidgenössischen Soldaten galten auf Grund ihres Mutes, ihrer edlen Gesinnung und ihrer sprichwörtlichen Treue als unbesiegbar. Der Papst verlieh ihnen den Titel „Hüter der Freiheit der Kirche. Seither sind die Schweizer Gardisten für die Sicherheit des Papstes und seiner Residenz zuständig. Sie begleiten den Papst auf seinen Reisen und bewachen die Eingänge des Vatikanstaates. Aufgenommen werden nur männliche Schweizer Bürger, welche katholisch sind und die Rekrutenschule gemacht haben. Sie müssen zudem ledig sein und bereits eine Berufsausbildung oder Matura abgeschlossen haben. Das Vatikan Quiz 1. Benenne die Bilder A: B: C: 2. Welche Amtssprachen gelten im Vatikanstaat? 3. Wie heißt das aktuelle Staatsoberhaupt? 4. Welche Währung wird im Vatikan verwendet? 5. Wie viele Fußballmannschaften spielen in der Vatikanischen Fußball-Liga? A: 4 B: 8 C: 16 6. Wie heißt die Fußballmannschaft der Schweizer Garde? A: FC Guardia B:FC SwissGuards C: AC Vaticanus 7. Wie heist der Radiosender des Vatikan? A: Radio Papstus Profilpraktikum Geographie B:Radio Vaticana C: RadioVaticanus 2