Arbeitsblatt: Die Winterruhe

Material-Details

Lesetext zu Vorratshaltern und Winterruhe
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

51208
785
9
23.12.2009

Autor/in

Stefan Lehmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Winterruhe Die Winterruhe ist ein Zustand, der immer wieder unterbrochen wird, um auf Nahrungssuche zu gehen oder um sich zu versäubern. Die Tiere schlafen über längere Zeit, erwachen jedoch, wenn sie gestört werden oder Hunger spüren. Sie sind dann sofort voll aktionsfähig. Die Körpertemperatur sinkt in der Ruhephase nicht ab, und der Stoffwechsel bleibt erhalten. Durch die längeren Ruhephasen wird der Nahrungsbedarf verringert. Die Tiere sind damit besser in der Lage, die an Nahrungsmitteln knappe Winterzeit zu überstehen. Ein in den guten Monaten angefressener Fettvorrat erleichtert ebenfalls das Überwintern. Typische Winterruher • • • Eichhörnchen Dachs Braunbär Sammler und Vorratshalter Viele Tiere, die ihre Körperaktivität auch über die Winterzeit voll aufrechterhalten, gehören zu den Vorratshaltern. In den Spätsommer- und Herbstmonaten legen sie aus der Überfülle des Nahrungsangebots Wintervorräte an. Sie graben sie ein, stecken sie in Rindenritzen von Baumstämmen, verstecken sie unter Grasbüscheln oder Reisighaufen und Laub. Im Winter suchen sie dann die jeweiligen Vorratsverstecke auf. Dazu gehört ein sehr gutes Orientierungsvermögen. Durch die Schneeschichten verändert sich das Aussehen des Geländes beträchtlich. Dennoch finden die Tiere ihre Vorratslager wieder. Manchmal finden die Vorratshalter diese aber auch ausgeraubt, wenn ein anderes Tier ihnen zuvorgekommen oder durch ein Zufall auf ein Versteck gestossen ist. Und hin und wieder vergessen sie die Lage einzelner Verstecke. Aus den gesammelten Nüssen entwickeln sich im Frühjahr gelegentlich Triebe. Daraus wächst vielleicht einmal ein grosser Busch oder Baum heran, der vielen Tierarten wieder Nahrung liefert. Typische Vertreter der Vorratshalter: • • • Eichhörnchen Spechtmeise Tannenhäher Das verstehe ich nicht. Hier möchte ich etwas genauer erfahren. Das habe ich schon gewusst. Das möchte ich mir unbedingt merken.