Arbeitsblatt: Test Fotosynthese
Material-Details
Test zum Thema Fotosynthese und Blattaufbau
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51272
2224
10
26.12.2009
Autor/in
Roland Stampfli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BProbe: Fotosynthese 27.11.2009 Name: . 1dBez 1. 2. Beschrifte die Teile des Laubblattes 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8 . 9 . 10 . (9 bis 11 sind Stoffe, keine Teile) 11 . Was nimmt die Kartoffelpflanze auf? Was gibt sie ab? Was wird in ihr Transportiert und eingelagert? a) . b) . c) . d) . e) . f) . g) . e 3. Wer oder was kann Fotosynthese betreiben? . 4. Die Fotosynthese als chemische Reaktion. a) Schreibe in jedes Kästchen den Namen des entsprechenden Stoffes. b) 5. Aus einem der beiden hinteren Stoffe stellt die Pflanze diesen Stoff her. Wozu hat die Kartoffelpflanze eigentlich diese unterirdische Knollen? . 6. Zellatmung a) Schreibe in jedes Kästchen den Namen der beteiligten Stoffe. b) Welche Zellen atmen? c) Was ist das Ziel für die Zelle? 7. 8. Wie gelangt das Wasser in der Pflanze zu den Blättern? • • Weshalb muss man Topfpflanzen von Zeit zu Zeit umtopfen? . 9. Es gibt Blätter mit lederartiger Oberfläche. Was ist der Vorteil einer solchen Oberfläche? . 10. Wie gross ist der Anteil des Sauerstoffs in der Luft? . 11. Wie heissen die abgebildeten Bäume? a) . b) c) d) e) f) g) h) i) So heisst der häufigste Laubbaum So heisst der häufigste Nadelbaum