Arbeitsblatt: Bioprüfung Wald
Material-Details
Wald, Lebensraum Wald
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
51295
620
3
27.12.2009
Autor/in
Markus Zyka
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Punkte: Punktemaximal: 40 Biologieprüfung: Wald Nahrungskette 1. a) Nenne die Stockwerke des Waldes und beschreibe sie kurz – mit der Höhe (4) . . . . b) Welchen ständigen Kampf tragen die Pflanzen im Wald dauernd aus und warum? (2) . . . . c) wie kannst Du diesen Kampf erkennen – nenne Beispiele . . . . d) warum können sich niederwüchsige Pflanzen in einem naturnahen Wald gut entwickeln? (2) . . . . f) in welchen Waldstockwerken leben folgende Tiere Habicht . Kleiber . Eichhörnchen . Baummarder . Dachs . Rötelmaus 2. a) (3) . Stelle einige Unterscheidungsmerkmale von Nadel- und Labwälder zusammen (2) . . b) was zeichnet den Bannwald aus (1) . . . . 3. a) was ist gemeint, wenn bei Pflanzen und Tieren von einer Lebensgemeinschaft spricht (2) . . b) was wirkt auf diese Lebensgemeinschaft und nenne Beispiele (4) . . . . c) was ist ein Nahrungskette, beschreibe diese präzise (4) . . . . d) können Lebewesen verschiedenen Nahrungsketten angehören, begründe die Antwort (3) . . . . d) 4. a) Beispieles zeichne eine Nahrungskette was ist mit dem biologischen Gleichgewicht gemeint und erkläre anhand eines (3) (4) . . . . . . . . . . 5. a) nenne die vier Verantwortlichen (deutsch und lateinisch) welche den Stoffwechsel im Wald ausmachen und je ein Beispiel (6) . .