Arbeitsblatt: LU10 und 11 B
Material-Details
Zinsrechnen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51315
590
0
27.12.2009
Autor/in
Ruth Jaun
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
B Lernumgebung 10 und 11 – Lernkontrolle Name Mögliche Punktzahl: 21 Note: Erreichte Punktzahl: 1. Frau Müller hat auf ihrem Konto 34‘340 Franken zu einem Zinsfuss von 1.25 angelegt. Wie viel Geld Zins erhält sie am Ende des Jahres auf ihrem Konto gutgeschrieben? (2P) 2. Anna erhält von der Bank Ende des Jahres 15 Franken Zins. Sie hat auf ihrem Jugendkonto einen Zinsfuss von 2 %. Wie viel Geld hat sie somit auf der Bank (ohne Zins)? (2P) 3. Herr Balmer will ein neues Auto kaufen. Es kostet 35‘000 Franken. Leider hat er momentan zu wenig Geld. Er nimmt bei der Bank einen Kredit von 30‘000 Franken mit Zinsfuss von 4.75 auf. Den Rest kann er selber bezahlen. Da Herr Balmer wenige Zeit später erbt, kann er den Kredit nach 150 Tagen zurückzahlen. Wie viel Geld muss er der Bank total zurückzahlen? (3P) 4. Herr Jordi erhält pro Monat einen Jahreslohn von 7‘930 Franken und zusätzlich 200 Franken Familienzulage und für drei Kinder je 150 Franken Kinderzulage. Erstelle eine Lohnabrechnung mit den verschiedenen Abzügen für den Januar (AHV 5.05 %, ALV 1.5 %, Pensionskasse 7.5 %). (5P) 5. Fülle die Tabelle aus. Jeder Rechnungsweg musst du auf dem Häuschenpapier klar angeben. (6P) Selbstkosten Verkaufspreis Rabatt Nettopreis für Geschäft für Kunde 345.- 1500.- 400.- Verlust für Geschäft 20 25 890.- Gewinn für Geschäft 40 20 20 6. Philipp kauft im Geschäft für 5.40 Franken 2 kg Orangen ein. Auf der Rechnung sieht er, dass er dadurch auch 2.4 Mehrwertsteuer bezahlt hat. Wie teuer wären die Orangen ohne Mehrwertsteuer gewesen? (3P)