Arbeitsblatt: Adjektive
Material-Details
Lernzielkontrolle Adjektive
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
51360
303
2
29.12.2009
Autor/in
Roman Braun
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
April 2006 Name: Deutschprüfung 5. Klasse Thema: Adjektive 1. Aus den folgenden Wörtern lassen sich zusammengesetzte Adjektive bilden. Verbinde alle Wörter und schreibe sie richtig auf die Linien! BÄREN TROPF FEDER PFEIL EIS TOD HIMMEL SCHNELL LEICHT KALT KRANK BLAU NASS STARK a) b) c) d) e) f) g) /7 2. Gegensätze: Schreibe jeweils den passenden Gegensatz! Bsp.: eine schwere Kiste a) ein teures Kleid b) ein wildes Tier c) eine würzige Suppe d) ein schnelles Auto eine leichte Kiste April 2006 Name: e) eine lange Hose f) ein gesunder Mensch g) eine langweiliger Film /7 3. Vergleichsformen: Beende die Tabelle! weit kurz schnell weiter am weitesten langsamer höher am besten am schönsten lang spannend treu saurer hart dumm zahm schärfer am kürzesten am klügsten bunt billiger /18 4. Adjektive können von Nomen abgeleitet werden! Rost rostig König Föhn Herz Kraft Jugend Mode Angst April 2006 Name: Italien Freund Afrika Freude Stadt Stunde /13 5. Schreibe in die Lücken ein passendes Adjektiv! a) Das Land ist voller Hügel. Es ist ein Land. b) Diese Mandeln stammen aus Spanien. Es sind Mandeln. c) Kurt löst diese Aufgaben ohne grosse Mühe. Er löst sie. d) Hans geht der Sache auf den Grund. Hans arbeitet . e) Dies ist eine Frau, die viel schweigt. Sie ist. /5 Erreichte Punktzahl:_ Max. Punktzahl:50 NOTE: