Arbeitsblatt: Versmass
Material-Details
Versmasse herausfinden
Deutsch
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
51395
735
3
29.12.2009
Autor/in
Fides-Maria Kistler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Metrum – das Versmass Das metrische Sprechen, also die Lehre vom Versmass hat ihren Ursprung in der Griechischen Dichtkunst und dient „Zur Vermeidung eintönigen Klapperns. 1. Sagen Sie folgende Wörter laut auf und suchen Sie die richtige Betonung, indem Sie die betonten Buchstaben unterstreichen: Waldeck, genau, Adaption, Daktylus, Luftfrachtbrief himmelwärts, Ersatz, Achterbahn, Zauberei, Trochäus Sprache, Nase, Vase, Hilfe, fallen, Jambus, Direktion Anapäst, Sache, Harmonie, können, Autofahrt, Sinfonie, Verstand 2. Sprechen Sie untenstehende Sätze/Teilsätze laut aus und suchen Sie die richtige Betonung – nehmen Sie das Deutsch-Buch auf S. 194 unter „Metrik zu Hilfe. 3. Fügen Sie die oben betonten Wörter bei „Betonungen bei den Wörtern ein. Metrum: „Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! Johann Wolfgang Goethe Betonungen bei den Wörtern: Metrum: „Hat der alte Hexenmeister Johann Wolfgang Goethe Betonungen bei den Wörtern: Metrum: „Wollt ihr die Freiheit, so seid keine Knechte Erich Mühsam Betonungen bei den Wörtern: Metrum: „Vegetarisch lebt selten die Löwin im Busch. Unbekannt Betonungen bei den Wörtern: