Arbeitsblatt: Sprichwörter / Redensarten
Material-Details
Bedeutung einiger Sprichwörter oder Redensarten
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
51442
702
8
29.12.2009
Autor/in
Vreny Alfano
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Redensarten das Herz am rechten Fleck haben natürlich gutmütig aufrichtig tüchtig hilfsbereit sein aus einer jeder Mücke einen Elefanten machen eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist; wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen; das fünfte Rad am Wagen sein überflüssig nutzlos unerwünscht sein; vernachlässigt werden Eulen nach Athen tragen etwas Sinnloses Überflüssiges tun gute Miene zum bösen zu bösem Spiel machen widerwillig mitmachen mit der Tür ins Haus fallen auf ungeschickte Weise sofort zur Sache kommen jemandem ein Dorn im Auge sein jemanden stören ärgern; Einwände haben; gegen jemandes Interesse handeln kein Blatt vor den Mund nehmen etwas unbeschönigt direkt sagen; offen reden sein Licht nicht unter den Scheffel stellen nicht bescheiden sein; seine guten Eigenschaften Kenntnisse Fähigkeiten Intelligenz offen zeigen; Perlen vor die Säue werfen etwas vergeuden; jemandem etwas geben oder zubilligen, was eigentlich viel zu gut für ihn ist; das Kind mit dem Bade ausschütten übertreiben; übereifrig sein; über das Ziel hinausschießen; Öl ins Feuer gießen provozieren; einen Streit entfachen; einen schwelenden Konflikt zum Ausbruch bringen; jemandem Sand in die Augen streuen jemanden täuschen; jemanden in die Irre führen; den wahren Sachverhalt verschleiern vertuschen den Teufel an die Wand malen das Schlimmste befürchten; eine ungünstige Situation voraussehen; das Zünglein an der Waage sein der entscheidende Faktor weder Fisch noch Vogel nicht konsequent; uneindeutig; jemandem den Wind aus den Segeln nehmen jemandem die Möglichkeit zum Handeln nehmen; jemanden entmutigen; den Kopf in den Sand stecken; weggucken; sich einem Problem verschließen; jemandem einen Floh ins Ohr setzen jemanden auf einen Gedanken bringen, von dem er nicht mehr loskommt; jemanden auf eine fixe Idee bringen, an die er immerzu denken muss; Wasser in den Rhein tragen schütten etwas Sinnloses Überflüssiges tun der Hahn im Korb sein als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein Redensarten Suche für die unten stehenden Erklärungen die passende Redensart! eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist; wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen; aus einer jeder Mücke einen Elefanten machen überflüssig nutzlos unerwünscht sein; vernachlässigt werden das fünfte Rad am Wagen sein natürlich gutmütig aufrichtig tüchtig hilfsbereit sein das Herz am rechten Fleck haben übertreiben; übereifrig sein; über das Ziel hinausschießen; das Kind mit dem Bade ausschütten der entscheidende Faktor das Zünglein an der Waage sein weggucken; sich einem Problem verschließen;den Kopf in den Sand stecken; das Schlimmste befürchten; eine ungünstige den Teufel an die Wand malen Situation voraussehen; als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein der Hahn im Korb sein etwas Sinnloses Überflüssiges tun Eulen nach Athen tragen widerwillig mitmachen gute Miene zum bösen zu bösem Spiel machen jemandem die Möglichkeit zum Handeln nehmen; jemanden entmutigen; jemandem den Wind aus den Segeln nehmen jemanden stören ärgern; Einwände haben; gegen jemandes Interesse handeln jemandem ein Dorn im Auge sein jemanden auf einen Gedanken bringen, von dem er nicht mehr loskommt; jemanden auf jemandem einen Floh ins Ohr setzen eine fixe Idee bringen, an die er immerzu denken muss; jemanden täuschen; jemanden in die Irre jemandem Sand in die Augen streuen führen; den wahren Sachverhalt verschleiern vertuschen etwas unbeschönigt direkt sagen; offen reden kein Blatt vor den Mund nehmen auf ungeschickte Weise sofort zur Sache kommen mit der Tür ins Haus fallen provozieren; einen Streit entfachen; einen Öl ins Feuer gießen schwelenden Konflikt zum Ausbruch bringen; etwas vergeuden; jemandem etwas geben oder zubilligen, was eigentlich viel zu gut für ihn ist; Perlen vor die Säue werfen nicht bescheiden sein; seine guten Eigenschaften Kenntnisse Fähigkeiten Intelligenz offen zeigen; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen etwas Sinnloses Überflüssiges tun Wasser in den Rhein tragen schütten nicht konsequent; uneindeutig; weder Fisch noch Vogel Redensarten Suche für die unten stehenden Erklärungen die passende Redensart! eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist; wegen einer Kleinigkeit viel Aufregung erzeugen; überflüssig nutzlos unerwünscht sein; vernachlässigt werden natürlich gutmütig aufrichtig tüchtig hilfsbereit sein übertreiben; übereifrig sein; über das Ziel hinausschießen; der entscheidende Faktor weggucken; sich einem Problem verschließen; das Schlimmste befürchten; eine ungünstige Situation voraussehen; als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein etwas Sinnloses Überflüssiges tun widerwillig mitmachen jemandem die Möglichkeit zum Handeln nehmen; jemanden entmutigen; jemanden stören ärgern; Einwände haben; gegen jemandes Interesse handeln jemanden auf einen Gedanken bringen, von dem er nicht mehr loskommt; jemanden auf eine fixe Idee bringen, an die er immerzu denken muss; jemanden täuschen; jemanden in die Irre führen; den wahren Sachverhalt verschleiern vertuschen etwas unbeschönigt direkt sagen; offen reden auf ungeschickte Weise sofort zur Sache kommen provozieren; einen Streit entfachen; einen schwelenden Konflikt zum Ausbruch bringen; etwas vergeuden; jemandem etwas geben oder zubilligen, was eigentlich viel zu gut für ihn ist; nicht bescheiden sein; seine guten Eigenschaften Kenntnisse Fähigkeiten Intelligenz offen zeigen; etwas Sinnloses Überflüssiges tun nicht konsequent; uneindeutig;