Arbeitsblatt: Diskussion-Sport

Material-Details

Als Diskussionsgrundlage zum Thema Trendsport.
Deutsch
Gespräche
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51544
689
2
01.01.2010

Autor/in

Simi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Swiss Inline Cup gehört zu den etabliertesten Rennserien in der Schweiz. Wir bieten neben hochspannenden Rennen mit den weltbesten Athleten und einer Plattform für ambitionierte Hobby- und Breitensportler auch die Möglichkeit, für jedermann auf abgesperrten Strecken durch wunderbare Landschaften ohne Wettkampfstress zu gleiten. Das Gefühl zu erleben, wie ein Astronaut auf dem Mond dahinzuschweben, das ist der erste Hauch vom Gefühl des Fliegens und macht süchtig! Es ist möglich ganz normal zu laufen, was allerdings nicht sehr spektakulär ist, es ist möglich, zu Joggen und sogar Sprints hinzulegen wobei man mit einem 100m Sprinter problemlos mithalten kann auf Grund der viel größeren Schrittweite. Nach ein bisschen Übung steht es jedem frei gewagtere Stunts wie Überschläge, Riesensätze etc zu wagen. Die Machbarkeit hängt weniger vom Gerät als mehr vom Benutzer ab. Das Gerät macht nahezu alles problemlos mit. Street Trial Biker machen die Stadt zu ihrem Spielplatz. Alles was so herum steht, wird zu ihrem Hindernis: Geländer, Brücken, Mülltonnen, Treppen. Daher auch der Name TRIAL soll bedeuten TRY ALL, probier alles. Trail Biken ist ein sehr anspruchsvoller Sport: Man muss sein Fahrrad in jeder Situation perfekt beherrschen, braucht Körperbeherrschung, Balancegefühl, Konzentration, Kraft, Ausdauer und Mut. Trial Biken sei ein Sport wie jeder andere, sagen die Athleten. Ein Skateboard, auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welchem man sich stehend durch Abstoßen mit einem Bein fortbewegen kann. Das Skateboard wird selten nur als reines Fortbewegungsmittel eingesetzt. Das Skateboarden (Skaten) hat sich vielmehr im Lauf der Jahrzehnte zu einer Sportart entwickelt mit einem reichen Repertoire an Kunststücken (Tricks) wie meistens Sprünge mit dem Skateboard und oft in Kombinationen mit Drehungen des Brettes und des Körpers und einer eigenen Begrifflichkeit. Diskussion: Wähle eine von den präsentierten Sportarten aus. Warum hast Du diese gewählt? Welche Vorteile, welche Nachteile gibt es Deiner Meinung nach bei dieser Sportart für den Sportler, für die Umwelt?