Arbeitsblatt: Lernkontrolle zum Thema Zwischenkriegszeit 1918 - 1939, 2. Teil
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Zwischenkriegszeit (1918 -1939) , 2. Teil, 24 Fragen
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
51564
514
17
02.01.2010
Autor/in
Christophe Altermatt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: NMM 9. SJ 1. Lernkontrolle Zwischenkriegszeit (1918 – 1939) Wie hiessen die beiden Führer der faschistischen Parteien in Italien und Deutschland? Nenne bei beiden die Vor- und Nachnamen! (4) 2. Zähle mindestens 4 Merkmale auf, die faschistische Bewegungen der verschiedenen Länder gemeinsam hatten. (4) 3. Erkläre kurz und verständlich, was Faschismus ist. Was war das Ziel der Faschisten? Woher stammt das Wort ab? (2) 4. Welchen Titel führte der italienische Diktator und was bedeutet er? (2) 5. Wann gelangte er an die Macht? Warum ernannte ihn der König zum Ministerpräsidenten? (2) 6. Nenne mindestens drei Gründe, weshalb viele Italiener mit ihrem Führer sympathisierten. (3) NMM9_LK_Zwischenkriegszeit_2 7. Welches Buch verfasste der deutsche Diktator? (1) 8. Was heisst: (5) NSDAP?: SA?: SS?: HJ?: BDM?: 9. Welche politischen Gruppen in Deutschland lehnten um 1933 die demokratische Ordnung ab? (3) 10. Nenne mindestens vier Ziele, welche die Nationalsozialisten verfolgten. (4) 11. Zähl mindestens vier wesentliche Merkmale auf, die dem deutschen Diktator zu seinem politischen Erfolg verhalfen? (4) 12. Nenne mindestens drei Massnahmen, welche die Nationalsozialisten ergriffen, um aus der (3) Wirtschaftskrise zu gelangen. 13. Was bezweckten die Nationalsozialisten mit ihren zahlreichen Organisationen? (2) NMM9_LK_Zwischenkriegszeit_2 14. Wer war für die Überwachung und Festnahme der Gegner der Nationalsozialisten verantwortlich? (1) 15. Wie viele Juden wurden bis zum Ende der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in ganz Europa, vor allem in Konzentrationslagern, vernichtet? (1) 16. Zähle mindestens drei Massnahmen auf, welche die nationalsozialistische Regierung gegen die Juden einführte? (3) 17. Erkläre kurz und verständlich, was ein Konzentrationslager ist. (2) 18. Was hielt viele Juden von der Auswanderung aus Deutschland ab? (2) 19. Warum mussten die Juden auf ihren Kleidern einen gelben Stern tragen? (1) 20. Wie nannte man die schweizerischen Bewegungen, welche mit dem Nationalsozialismus oder dem italienischen Faschismus sympathisierten? (1) 21. Nenne mindestens vier Ziele bzw. Forderungen dieser Bewegungen Organisationen. (4) 22. Welche schweizerische Partei lehnte die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland von Anfang an kategorisch ab? (1) NMM9_LK_Zwischenkriegszeit_2 23. Welcher grosse Anlass fand im Jahre 1939 in Zürich statt? (1) 24. Welches Bild der Schweiz wurde an diesem Anlass der Bevölkerung vorgestellt? Welche typisch schweizerischen Werte wurden an diesem Anlass hervorgehoben? (2) Punkte:/ 58 Note:_ Datum: Unterschrift:_ NMM9_LK_Zwischenkriegszeit_2