Arbeitsblatt: Aufklärung

Material-Details

Aufklärung
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

51597
388
3
02.01.2010

Autor/in

Lilian Berner


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Aufklärung Die der Aufklärung traten für eine Ordnung des im Interesse des einzelnen ein. Die meisten von ihnen waren gegen die absolute und für eine der Staatsgewalt auf verschiedene Behörden, Denker, Aufteilung, Königsherrschaft, Menschen, Staates, vernünftige Fragen zum Text „Durch Geschichte zur Gegenwart S. 159/161 1. Was ist der Wahlspruch der Aufklärung nach Immanuel Kant? 2. Was meinten die meisten Menschen lange Zeit in Bezug auf die Welt? 3. Seit Mitte des 17.Jahrhunderts aber trat eine Wendung im Denken ein. Was begann zu steigen? 4. Was sollte der Mensch erlangen in diesem neuen Denken? 5. Nenne den aufklärerischen Grundsatz betreffend der Natur. 6. Wie kommen die Menschen hinter die Geheimnisse der Natur? 7. Was können die Menschen mit den Naturgesetzen tun? 8. Wie können die Menschen Fortschritte machen? 9. Wie kam man zu mehr Erkenntnissen in Physik, Chemie, Biologie und Medizin? 10. Was wendeten die Menschen an, um zu Fortschritten in der Mathematik zu gelangen? 11. Die Kenntnisse in Geschichte und Geographie wurden durch was erweitert? Antworten: 1. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. 2. Man meinte, die Welt sei schlecht, man bereitete sich auf ein besseres Leben im Jenseits vor. 3. Das Vertrauen in die Fähigkeiten des menschlichen Verstandes begann zu steigen. 4. Der Mensch sollte über die Welt und über sich selbst Klarheit erhalten. 5. Die Natur ist vernünftig geordnet, nichts geschieht durch Zufall, sondern auf Grund von Naturgesetzen. 6. Die Menschen müssen ihren Verstand gebrauchen. Durch vernünftiges Denken kommen sie hinter die Geheimnisse der Natur. 7. Die Menschen können die Naturgesetze praktisch anwenden und damit ihre Lebenslage verbessern. 8. Die Menschen sollten ihren Verstand selbständig brauchen! 9. Die Natur wurde genau beobachtet, Experimente durchgeführt und ausgewertet. 10. Logisches Denken führte zu Fortschritten in der Mathematik. 11. Berichte aus vergangenen Zeiten ( Geschichte) und fernen Ländern ( Geographie) wurden gesammelt.