Arbeitsblatt: Beurteilungsraster Vortrag

Material-Details

Dieser Vortrag kann den SuS abgegeben werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

51770
696
4
04.01.2010

Autor/in

Varia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vortrag Beurteilungskriterien Namen der Gruppenmitglieder: Thema: nicht knapp Vorbereitung des Vortrages gut sehr gut Lernzielerfülllung Ihr habt viel Material gesammelt. Ihr habt geeignetes Material und wichtige Informationen gefunden. Für die Informationsbeschaffung habt ihr verschiedene Quellen benutzt. (Bibliothek, Mediathek, Internet, CD-Rom, Zeitschriften, Fernseher, Zeitungen, Eltern, Lehrer .) Ihr konntet den Vortrag ohne grosse Hilfe selbst sinnvoll zusammenstellen. nicht knapp Aufbau gut sehr gut Lernzielerfülllung Ihr habt wichtige Informationen ausgewählt. Ihr habt das Thema gut erfasst und ausführlich abgehandelt. Ihr habt den Vortrag sinnvoll und übersichtlich gegliedert (Sinnvolle Untertitel.). Ihr habt die Informationen in eigene verständliche Sätze umgeschrieben. Ihr habt Hilfsmittel (HP, Bilder, PC, etc) sinnvoll eingeplant. Aus und und € Note in „Mensch Umwelt: Ihr habt fliessend gesprochen. Ihr habt wenig auf die Notizen geschaut und möglichst frei gesprochen. Ihr habt laut und deutlich gesprochen. Die Sätze waren grammatikalisch korrekt. Ihr seid ruhig, vorbereitet, frisch und sicher aufgetreten. Ihr habt den Vortrag spannend und abwechslungsreich gestaltet (Stimme, Gesten, Kontakt zu den Zuhörern und Zuhörerinnen). Ihr konntet das Interesse der Zuhörer und Zuhörerinnen wecken. Ihr habt euch an die Zeitvorgabe gehalten. nicht gut knapp Sprechen und Vortragensweise sehr gut Lernzielerfülllung Aus € Note in „Deutsch mündlich: Arbeitsblatt Du hast das Arbeitsblatt schön gestaltet und auf dem PC geschrieben. Du hast dem Arbeitsblatt einen schönen Ziertitel verliehen. Das Verhältnis von Text und Bild ist ausgewogen. Auf dem Arbeitsblatt findet man das Wichtigste in Kürze. Du verwendest die Schrift Arial, Schriftgrösse 12. Den Textabschnitten werden Titel zugewiesen. Quellenangaben werden transparent gemacht. Die Textstellen werden nicht einfach aus dem Internet kopiert, sondern in eigenen für die Schüler/innen verständlichen Worte wiedergegeben. Du vermeidest orthographische und grammatikalische Fehler. Aus Arbeitsblatt € Note in „Deutsch schriftlich: Aus Arbeitsblatt € Note in „Schrift: nicht knapp Arbeitsblatt für eure Mitschüler gut sehr gut Lernzielerfülllung