Arbeitsblatt: Ihm/in Ihn/in
Material-Details
Ihm/in Ihn/in
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52475
841
10
12.01.2010
Autor/in
Marc Dietrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rechtschreibung: in und ihn REGEL in: in bezeichnet den Ort wo etwas ist oder wo jemand hingeht. Beispiel: Sie ist in der Schule. ihn: ihn steht immer als Stellvertreter für ein männliches Nomen. Für ihn ist immer eine Ersatzprobe möglich. Beispiel: Ich mag ihn. (Ersatzprobe: Ich mag den Hund.) AUFGABEN 1. Gerstern kam ich zu spät die Schule. 2. Mein Bleistift brauche ich, denn ohne kann ich die Aufgaben nicht lösen. 3. Sie gab drei Franken. 4. Er war seinem Zimmer eingeschlossen. 5. Wir gingen gestern das Hallenbad. 6. Sie schwimmen einem kalten See. 7. Schreibe selber Sätze mit in und ihn. Rechtschreibung: im und ihm REGEL im: im bezeichnet den Ort wo etwas drinnen ist oder wo sich jemand befindet. Beispiel: Meine Eltern sind im Urlaub. Im Schaufenster hat es schöne Dinge. ihm steht immer als Stellvertreter für ein männliches Nomen. Für ihm ist eine Ersatzprobe möglich. Beispiel: Der Pullover gehört ihm. (Ersatzprobe: Der Pullover gehört Jakob.) ihm: AUFGABEN 1. Ich finde das blöd von. 2. gefällt mein neuer Haarschnitt. 3. Ich habe Schulhaus fünf Franken gefunden. 4. Heute geht es besser. 5. Mit will ich nicht streiten. 6. Ich war Haus als der Einbrecher kam. 7. Schreibe selber Sätze mit im und ihm.