Arbeitsblatt: Prüfung Musikepochen
Material-Details
Lernkontrolle über die Epochen Mittelalter, Renaissance, Barock, Wiener Klassik, Romantik
Musik
Musikgschichte
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
52866
1159
5
18.01.2010
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musik S2d Prüfung Musikepochen 18. Januar 2010 Vorname, Name: Punkte: /28 Note: Unterschrift der Eltern: 1. Ordne folgende Musikarten entweder der Geistlichen Musik oder der Weltlichen Musik zu. (4) Minnesänger, Gregorianischer Choral, Troubadours, Meistersinger Geistliche Musik Weltliche Musik 2. Bringe die Musikepochen in die richtige Reihenfolge, indem du sie von 1 bis 4 nummerierst. (1) Wiener Klassik Renaissance Barock Romantik 3. Gesang in der Renaissance. Welche Einteilung, die heute immer noch so verwendet wird, wurde damals vorgenommen? (2) 4. Wer oder was steht in der RenaissanceMusik im Mittelpunkt? (1) 5. Nenne drei musikalische Formen, die im Barock wichtig waren! (3) 6. Welche Instrumente hatten wichtige Aufgaben im Barock? Nenne drei! (3) 7. Nenne zwei bedeutende Komponisten des Barock! (2) 8. Wie heissen die drei bekanntesten Komponisten der Wiener Klassik? (3) 9. Was bedeutet „obligate Begleitung? Und warum haben die Komponisten der Wiener Klassik diese eingeführt? (3) 10. Wie lauten die beiden anderen Verfahrensweisen der Wiener Klassik? (2) 11. Nenne die wichtigsten Eigenschaften der romantischen Musik! (4) 12. Warum wurde das Orchester in der Romantik laufend erweitert? (4)