Arbeitsblatt: YoungWorld3_Unit3_MündlichTest

Material-Details

Mündlicher Test zur Steigerung von Adjektiven (Comparisons)
Englisch
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

52941
770
13
19.01.2010

Autor/in

Judith Hirschi Erzinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mündlicher Test: „Spot the differences 1. SCH steigert Adjektive, welche er auf untenstehendem Raster zu sehen kriegt. (Direkt hinein korrigieren auf SCHBlatt) Steigerung: 12 oder 11 richtig 10 oder 9 richtig 8 oder 7 richtig 6 und weniger richtig 6 5 4 3 Small careful dangerous friendly Arrogant happy Nice strange Warm boring Funny brave 2. Der SCH kriegt das Bild vom Acitivity book, p. 20 zu sehen und vergleicht mit den gelernten Adjektiven und Steigerungen. • Folgende Adjektive sind ev. für den SCH ersichtlich: long, close, small, big, fat, short, dark, thick • Der SCH macht mind. 3 Aussagen zu Bild 2. The more the better!! Ex.: „The cloud is darker or „The farmer is fatter • Die LP hilft nur bei den Nomen für beispielsweise „bird Beurteilungsraster Vergleichen: SCH setzt das Adjektiv immer richtig ein. Schaut nicht auf die Liste. SCH setzt das Adjektiv meistens richtig ein. Braucht Liste gelegentlich. 6 5 SCH setzt das Adjektiv oft falsch ein. Braucht Hilfe, ist unsicher. 4 SCH kann Adjektive nicht steigern. Kann keinen Satz alleine bilden. 3 Sprache Ausdruck: SCH spricht SCH hat einfache fliessend, hat Sprache, kann guten Wortschatz. sich aber gut ausdrücken. 6 5 SCH findet Wörter SCH spricht (fast) nicht, stockt und nicht, ist auch ist unsicher. mit Hilfe der LP unsicher. 4 3 Mündlicher Test: Adjektive steigern Name: small careful dangerous friendly arrogant happy nice strange warm boring funny brave Steigerung: 12 oder 11 richtig 10 oder 9 richtig Vergleichen (Bilder): SCH setzt das SCH setzt das Adjektiv Adjektiv immer meistens richtig richtig ein. Schaut nicht auf ein. Braucht Liste die Liste. gelegentlich. Sprache Ausdruck (Bilder): SCH spricht SCH hat einfache fliessend, hat Sprache, kann guten Wortschatz. sich aber gut ausdrücken. 7 oder 8 richtig 6 oder weniger richtig SCH setzt das Adjektiv oft falsch ein. Braucht Hilfe, ist unsicher. SCH kann Adjektive nicht steigern. Kann keinen Satz alleine bilden. SCH findet Wörter SCH spricht fast nicht, stockt und nicht, ist auch ist unsicher. mit Hilfe der LP unsicher. Note: Unterschrift Eltern: