Arbeitsblatt: Christliche Symbole
Material-Details
Christliche Symbole mit dazugehöriger Bedeutung
Geschichte
Gemischte Themen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
53151
2524
18
22.01.2010
Autor/in
Mariann Hirt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Christliche Symbole Trotz der Christenverfolgung entstanden in unserem Lande schon im 2. Jahrhundert kleine Christengemeinden. In den Zeiten der Verfolgung hatten die Gläubigen ganz besonders das Bedürfnis, christliche Symbole auf sich zu tragen, an die Wände zu malen oder in diese einzuritzen. So zum Beispiel: Die Taube ist das Symbol des Heiligen Geistes. Ein sehr beliebtes Christussymbol ist der Fisch. Fisch heisst im Griechischen ‚Ichthys‘. Die Anfangsbuchstaben dieses Wortes sind dieselben, wie die Grossbuchstaben der griechischen Wörter für Jesus, Christus, Gottessohn, Erlöser. Ein Dreieck bedeutet die Dreieinigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist). Das Auge in der Mitte ist das Auge des allwissenden Gottes. Die Taube ist das Symbol des Heiligen Geistes. Ein sehr beliebtes Christussymbol ist der Fisch. Fisch heisst im Griechischen ‚Ichthys‘. Die Anfangsbuchstaben dieses Wortes sind dieselben, wie die Grossbuchstaben der griechischen Wörter für Jesus, Christus, Gottessohn, Erlöser. Ein Dreieck bedeutet die Dreieinigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist). Das Auge in der Mitte ist das Auge des allwissenden Gottes. Die drei Buchstaben IHS sind griechisch. I, E, S, also IES, die Abkürzung des Namens Jesus. Im Mittelalter hat man diese Buchstaben lateinisch aufgefasst und daraus den Anfang der drei Wörter Jesus, Hominum, Salvator (Jesus, Erlöser der Menschen) gemacht. Alpha und Omega, erster und letzter Buchstabe des griechischen Alphabets, sind Symbol für Christus. „Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Die drei Buchstaben IHS sind griechisch. I, E, S, also IES, die Abkürzung des Namens Jesus. Im Mittelalter hat man diese Buchstaben lateinisch aufgefasst und daraus den Anfang der drei Wörter Jesus, Hominum, Salvator (Jesus, Erlöser der Menschen) gemacht. Alpha und Omega, erster und letzter Buchstabe des griechischen Alphabets, sind Symbol für Christus. „Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. 3. Ch, r, also Chr. Das ist der Anfang des Namens Christus. Man nennt dieses Symbol ‚Christusmonogramm‘. 4. Griechisches Kreuz mit gleich langen Balken. Vor allem in der griechisch-orthodoxen Kirche gebräuchlich. 5. Lateinisches Kreuz, bei dem der senkrechte Balken länger ist als der Waagrechte. Im Abendland gebräuchlich. 6. Der Anker ist das Symbol der Christlichen Hoffnung: nach dem Hebräerbrief, Kapitel 6, Vers 19.