Arbeitsblatt: Fragekatalog zu Farm der Tiere
Material-Details
Fragekatalog mit Fragen und Lösungen zu fast allen Kapiteln des Buches Farm der Tiere (Kapitel 9 fehlt)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
53448
1468
26
26.01.2010
Autor/in
Ramon Wächter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Farm der Tiere – Verständnis- und Diskussionsfragen 1. Kapitel 1. Wer ist Mr. Jones? 2. Wer ist Major? 3. Welche Tiere wohnen auf der Farm? Zähle sie auf: 4. Was teilt der Major den Tieren auf der Versammlung mit? Erkläre stichwortartig: 5. Was sollen die Tiere nicht tun, wenn sie den Menschen besiegt haben? Zusatzauftrag: Versuche den in Aufgabe drei aufgezählten Tieren ein bis zwei Charaktereigenschaften zuzuordnen. 2. Kapitel 1. Nenne die drei Schweine, welche sich als Anführer hervortun und charakterisiere sie stichwortartig: 2. Welchen Namen geben die Tiere ihrer neuen Bewegung? 3. Stelle die Entwicklung der Revolution der Tiere chronologisch dar. Blättere dazu ins 1. Kapitel zurück und beginne mit der Rede von Old Major: ( Du sollst etwa zehn Stationen auflisten) Rede von Old Major ??? etc. 4. Nenne mindestens drei Dinge, welche die Tiere tun, um die Spuren der Menschen auf ihrer Farm auszulöschen. 5. Beschreibe mit fünf Adjektiven die aktuelle Stimmung auf der Farm der Tiere. 6. Lies den letzten Satz des Kapitels und erkläre, wie er auf dich wirkt. 3. Kapitel 1. Welche Vorteile ergeben sich für die Tiere durch die Neuorganisierung der Farm? Nenne mindestens drei Vorteile: 2. Beschreibe kurz die Rollen, welche die folgenden Tiere im Arbeitsprozess einnehmen: die Schweine Boxer Benjamin, der Esel die Katze 3. Wie sieht der Tagesablauf an einem Sonntag auf der Farm der Tiere aus? 4. Welche Anstrengungen unternimmt Schneeball, um die Organisation und die Bildung der Tiere zu verbessern? 5. Was passiert mit den neun Welpen von Jessie und Glockenblume? 6. a) Welche Privilegien eignen sich die Schweine an? b) Wie rechtfertigen sie diese Privilegien vor den anderen Tieren? 4. Kapitel HA: Lese und fasse das Kapitel in 5 Sätzen zusammen. 5. Kapitel Aufgabe 1: Schneeball vs. Napoleon Auf den Seiten 43-47 wird deutlich, dass Schneeball und Napoleon unterschiedliche Ideologien und Ideen für die Farm der Tiere haben. a) Ergänzt in eurem Notizheft die Charakterisierung von Schneeball und Napoleon. b) Eure Aufgabe ist es nun, einen Dialog zwischen Schneeball und Napoleon zu verfassen, in dem ihr die unterschiedlichen Philosophien der beiden möglichst stark herausarbeitet. Folgende Themen könnten dabei zur Sprache kommen (Bewirtschaftung der Felder, Neuerungen für die Farm, Windmühle, Verteidigung der Farm, etc.) Umfang: In eurem Dialog müssen beide mindestens zehn Mal zu Wort kommen. Aufgabe 2: Machtergreifung von Napoleon Auf den Seiten 48-53 übernimmt Napoleon die Führung auf der Farm der Tiere. Ihr seid Reporter und müsst einen Kommentar zu Napoleons Machtergreifung schreiben. Ihr sollt in den Kommentar auch eure persönliche Meinung einfliessen lassen. Umfang: Der Kommentar besteht aus 10-15 Sätzen. 6. Kapitel 1. Kommentiere den folgenden Satz (S.53) „Diese Arbeit war rein freiwillig, doch wurden jedem Tier, das ihr fernblieb, die Rationen auf die Hälfte gekürzt. 2. Liste alle Schwierigkeiten auf, die sich beim Bau der Windmühle ergeben. 3. a) Welche Güter werden auf der Farm der Tiere allmählich knapp? b) Wie löst Napoleon das Problem der Verknappung? c) Wie reagieren die Tiere auf Napoleons Massnahmen? d) Wie werden die Zweifel der Tiere durch Schwatzwutz zerstreut? 4. Die Schweine ändern das 4. Gebot zu ihren Gunsten ab: „Kein Tier soll in einem Bett schlafen ohne Leintuch. Welche weiteren Privilegien eignen sich die Schweine an? 5. Was hältst du von der Theorie Napoleons, dass Schneeball angeblich die Windmühle zerstört haben soll? 7. Kapitel 1. a) Was sind die Gründe für die nachlassende Arbeitsmoral der Tiere? b) Was motiviert sie, trotzdem weiter durchzuhalten? 2. Wie gaukeln die Menschen den Tieren vor, dass alles in Ordnung ist? 3. a) Warum rebellieren die Hühner? b) Mit was für einer Aktion leisten sie Widerstand? c) Wie schlägt Napoleon den Aufstand nieder? 4. Welche Missetaten verübt Schneeball angeblich auf der Farm der Tiere? 5. Wie verändert Schwatzwutz den ursprünglichen Verlauf der Schlacht am Kuhstall? 6. a) Aus welchem Grund werden die vier Schweine hingerichtet? b) Versuche zu erklären, warum die vier Schweine dieses Geständnis ablegen: 7. Versuche mit fünf Adjektiven die Stimmung unter den Tieren zu beschreiben, als sie sich nach den schrecklichen Ereignissen auf die Hügelkuppe zurückziehen. 8. Kapitel 1. Nenne mindestens drei Dinge, mit denen Napoleon seinen Herrscherstatus zur Schau stellt: 2. Welche schrecklichen Gerüchte kursieren über den verhassten Nachbarsfarmer Frederick? 3. Wie wird die Windmühle genannt? 4. a) Warum verkauft Napoleon den Stapel Brennholz schliesslich doch an Frederick? b) Kommentiere Napoleons Kaufbegründung: 5. Durch welche Aktionen machen die Menschen den Tieren das Leben schwer? 6. Welchen Vorteil hat „die Schlacht an der Windmühle für Napoleon. 7. Warum verkündet wohl Schwatzwutz an einem Morgen, dass Napoleon im Sterben liege? 10. Kapitel 1. Wo ist Jones gestorben? 2. Welche Eigenschaften haben die neu neu zugekauften Pferde? 3. a) Wozu dient die Windmühle aktuell? b) Wozu hätte sie ursprünglich dienen sollen? 4. a) Welche Tiere sind für Organisation und Unterhalt der Farm verantwortlich? b) Wer produziert das Futter? 5. Was lernten die Schafe, als sie für einige Tage auf der Weide waren? 6. a) Wie interpretierst du das einzig verbliebene Gebot „ALLE TIERE SIND GLEICH; ABER MANCHE SIND GLEICHER? b) Durch welches Wort würdest du GLEICHER ersetzen? 7. Welche Veränderungen haben die Schweine durchgemacht, um ihre Herrschaft zu untermauern? 8. Was imponiert den Menschen besonders auf der Famr der Tiere? 9. Was denkst du, wäre Old Major glücklich über den Verlauf der Revolution?