Arbeitsblatt: Test Kartenkunde, Niedersachsen
Material-Details
Der Test ist als Abschlussarbeit nach der Einheit Kartenkunde + Niedersachsen geeignet, es muss aber noch eine Karte gezeichnet werden, an Hand dessen die Kinder die ersten Aufgaben bearbeiten können. Ich habe sie immer als Deckblatt konzipiert.
Geographie
Deutschland
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
53567
1643
0
27.01.2010
Autor/in
Anna_2001 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Auf der ersten Seite Deiner Arbeit ist eine Karte abgebildet. Der Ort auf der Karte heißt „Neuenkirchen. Beantworte dazu die folgenden Fragen: A: Wie groß sind die Entfernungen (nur ganze Zahlen): Auf der Karte 3 P/ In Wirklichkeit Vom Zeltplatz zur Altstadt Vom Bahnhof zur Polizei Vom Bahnhof auf dem Fußweg zur Burg B: Auf welcher Höhe liegt die Kapelle? 1 P/ C: Auf welcher Höhe entspringt der Sandbach? 1 P/ D: Wie viele Brücken muss man überqueren, wenn man eine Wanderung von 1 P/ der Altstadt bis zur Burg macht? E: richtig Nördlich der Altstadt liegt eine große Wiese Die Kapelle liegt in 350 Höhe Die Iller fließt auf ca. 100 – 50 Höhe Die Schule liegt zwischen der Polizei und der Feuerwehr Das Hotel liegt westlich vom Flughafen Die Burg kann man nur zu Fuß erreichen Man kann nicht mit dem Auto vom Bahnhof bis zum Zeltplatz fahren Die Altstadt liegt in einem Laubwald Die Burg ist von einem Laubwald umgeben Von der Höhle bis zum Zeltplatz kann man mit dem Auto fahren F: Auf welcher Wanderung kommt man wohl eher ins Schwitzen? Auf dem Weg vom Bahnhof bis zum Aussichtsturm? Auf dem Weg vom Zeltplatz bis zur Burg? 2 P/ Begründe! 2. Trage die Bezeichnungen in die passenden Felder ein. London Elbe Ostsee Mittelmeer Portugal Mallorca Harz Amsterdam Hamburg Hunte Dümmer 16 P/ Baltrum Kanada Alpen Alfsee Bayern Hessen Bodensee Else Nordsee Kolumbien 5 P/ falsch Niedersachsen Türkei Wiesbaden Wangerooge Atlantik Izmir UralGebirge Hase Bremen Steinhuder MeerPhilippinen Staaten/Länder Städte Meere Gebirge Flüsse Bundesländer Seen Inseln 3. Erkläre den Begriff „Legende. 2 P/ 4. Wie kann man Höhen auf einer Karte sichtbar machen? 2 P/ 5. Woran kann man erkennen, ob ein Abhang an einem Berg flach oder steil ist? 2 P/ 6. Wie gut kennst Du Niedersachen? Trage die Antwort in die Tabelle ein. 6 P/ Nenne 3 ostfriesische Inseln. Wo sind die höchsten Berge Niedersachsens? Nenne 3 Flüsse in Niedersachsen. Landeshauptstadt Niedersachsens An welche Bundesländer grenzt Niedersachsen? Nenne drei. Diese Stadt ist als Autostadt bekannt. 6. In Niedersachsen gibt es viele Flüsse und Kanäle. Was ist der Unterschied zwischen einem Fluss und einem Kanal? 2 P/ 7. Wodurch unterscheidet sich der nördliche Teil Niedersachsens vom südlichen Teil? 2 P/ 8. Bundesland – Landeshauptstadt Verbinde, was zusammengehört. 6 P/ Sachsen Kiel NordrheinWestfalen München Saarland Wiesbaden SchleswigHolstein Dresden Hessen Düsseldorf Bayern Saarbrücken Viel Erfolg! Du hast von 51 Punkten erreicht! Note: