Arbeitsblatt: Schreibwerkstatt

Material-Details

Posten zur Schreibwerkstatt
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
16 Seiten

Statistik

53685
539
12
29.01.2010

Autor/in

Stefanie Steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schreib-Werkstatt 1 Das Geheimnis der 3 Buchstaben: Ein Blatt wird vorbeigeweht und du kannst gerade noch drei Buchstaben entziffern: „UNG. Was mag wohl auf dem Blatt stehen? Ist es der letzte Hilfeschrei eines in Not Geratenen? Oder hast vielleicht Du eine Idee? Entwickle eine Geschichte um dieses Blatt. Schreib-Werkstatt 2 Schweigeminute Gehe nach draussen und schliesse für eine Minute deine Augen. Was kannst du hören, riechen, fühlen? Schreibe ein paar Sätze über Geräusche, Gerüche, Farben und Gefühle. Schreib-Werkstatt 3 Liebesbrief Schreibe einen Liebesbrief an deinen Wecker. Schreib-Werkstatt 4 Kurzgeschichte Schreibe eine Kurzgeschichte mit 9 Sätzen zu einem frei gewählten Thema. Der Höhepunkt an Spannung muss im 8. Satz stattfinden. Schreib-Werkstatt ABC- Wörter 5 Verfasse einen ABC Text. Das heisst, jedes Wort beginnt mit dem nächstfolgenden Buchstaben aus dem ABC. Der Text kann auch in Mundart oder Partnerarbeit geschrieben werden. Schreib-Werkstatt 6 Der Satz hinter deinem Namen Schreibe deinen eigenen Namen auf der linken Blattseite senkrecht auf. Mache jeden Buchstaben zum Anfangsbuchstaben eines neuen Wortes. Gelingt dir vielleicht gar ein Gedicht? I A iemand ist so wie ich ch bin einzigartig iemand ist so wie ich usser ich selbst Schreib-Werkstatt 7 Eine Geschichte zu Ende schreiben Schreibe Mamfred einen Brief Ich bin klein, hässlich und unglücklich. Eigentlich heisse ich Mamfred, doch alle in der Schule nennen mich nur der dumme kleine Mampf. Ich habe keine Freunde und niemand liebt mich, nicht einmal meine Eltern. Die haben nie Zeit für mich und denken nur ans Arbeiten. Ich weiss nicht, was ich tun soll, um endlich auch mit Freunden spielen zu können. Kannst vielleicht du mir einen guten Rat geben? Schreib-Werkstatt 8 Klebe – Sätze Hole eine Zeitung. Betrachte die Schlagzeilen oder die Werbeseiten genau. Schneide einige Wörter aus. Füge nun die Wörter so zusammen, dass verschiedene lustige, spannende, unmögliche Satzgeschichten entstehen. Setze vier bis sechs Sätze so zusammen und klebe sie auf ein Blatt. Schreib-Werkstatt 9 Pickwort – Sätze Schreibe einen Satz. Picke ein Wort aus dem geschriebenen Satz heraus (Nomen, Verb oder Adjektiv). Baue das herausgepickte Wort in deinen nächsten Satz ein. Picke aus diesem Satz ein anderes Wort heraus, das du in den nächsten Satz einbauen kannst. Schreibe insgesamt zehn Pickwort – Sätze in dieser Form auf. Schreib-Werkstatt 10 Lieblingswort – Sätze Überlege dir ein Wort, das dir gefällt. Schreibe nun zu diesem Wort so viele verschiedene Sätze auf, wie dir in den Sinn kommen. Schreibe Sätze zu drei Lieblingswörtern. Schreib-Werkstatt 11 Umstell – Sätze Erfinde einen Satz und schreibe ihn auf. Versuche nun, diesen Satz umzustellen. Schreibe alle Arten der Umstellung, die du finden kannst, dazu! Beispiel: Jeden Abend lese ich in meinem Buch weiter. In meinem Buch lese ich jeden Abend weiter. Weiter lese ich in meinem Buch jeden Abend. Schreib-Werkstatt 12 Sprechblasen – Sätze Suche in Zeitschriften und Zeitungen Werbungen und Bilder, auf denen Personen zu sehen sind. Was denken sie? Was sagen sie? Überlege es dir und schreibe einen passenden Sprechblasen – Satz dazu. Schreibe in 5 Bilder solche Sätze. Schreib-Werkstatt 13 Klebebilder – Geschichten Suche in alten Heftchen und Zeitungen nach Bildern, die du in einer Geschichte brauchen könntest. Es können auch alte Fotos sein. Nimm ein Bild und klebe es auf. Schreibe nun einen zum Bild passenden Geschichtenanfang. Klebe danach ein zweites Bild auf, und schreibe die Geschichte zum Bild passend weiter. Setze deine Arbeit auf diese Weise fort, bis eine zusammenhängende Bildergeschichte entsteht. Schreib-Werkstatt 14 Zwei – Bild – Geschichte Wähle aus einer Zeitschrift oder Zeitung zwei Bilder aus. Das erste Bild, das du gewählt hast, soll der Anfang deiner Geschichte sein. Das zweite Bild bildet der Schluss der Geschichte. Schreib-Werkstatt Gebrauchsanweisung 15 In der heutigen Zeit gibt es verschiednen Geräte, die uns im Alltag helfen (Telefon, Kochherd, Radio, Natel, ). Stell dir vor, du müsstest jemandem, der aus der Vergangenheit in unsere heutige Zeit gereist ist, eines dieser Geräte erklären. Verfasse eine genaue Gebrauchsanweisung! Schreib-Werkstatt 16 Das finde ich. Deine Meinung ist gefragt. Sicher gibt es Dinge, mit denen du nicht immer einverstanden bist. Wähle etwas aus und formuliere deine Meinung darüber. Begründe genau, warum du so denkst. Du kannst auch über ein Ereignis berichten, das sich früher einmal abspielte. Schreib-Werkstatt 17 Freude ist Was bedeutet für dich Freude? Wann empfindest du Freude? Du kannst dazu schreiben und malen. Schreib-Werkstatt 18 Unsichtbar Du kannst dich unsichtbar machen. Beschreibe, was du einen Tag lang besonderes tust. Schreib-Werkstatt 19 Detektiv – Geschichte Schreibe eine Detektiv – Geschichte, in der der Leser herausfinden muss, wer der Räuber Mörder ist. Schreib-Werkstatt 20 Erfinder Soeben hast du eine völlig neue Erfindung gemacht. Damit die Leute auf deine bahnbrechende Erfindung aufmerksam werden, musst du einen Werbetext verfassen. Darin beschreibst du, wie deine Erfindung aussieht und was sie alles kann. Dazu darfst du deine Erfindung auch zeichnen. Schreib-Werkstatt 21 Reime – Eimer Zeichne in dein Heft einen grossen Eimer. Suche für dich möglichst viele Reimwörter. Fülle deinen grossen Reime – Eimer. Wenn dein Eimer randvoll gefüllt ist, versuchst du mit diesen Wörtern ein Gedicht zu schreiben. Schreib-Werkstatt Dein Erlebnis Sicher hat dich etwas schon sehr traurig gestimmt. Sicher hast du schon einmal etwas Unheimliches erlebt. Sicher hast du schon ein ganz lustiges Erlebnis gehabt. Sicher hattest du schon einmal grosse Angst. Sicher 22 Über eines dieser Erlebnisse weisst du sicher mehr zu berichten. Wähle eines aus, und schreibe dieses Erlebnis in dein Geschichtenheft. Beschreibe auch deine Gefühle, die du dabei empfunden hast! Schreib-Werkstatt 23 Fremde Schuhe Schreibe, wie es ist, für einen Tag ein Paar Schuhe zu sein. Du könntest beispielsweise einem Goldgräber, einem Querschnittsgelähmten, einer Fischerin, einer Superagentin oder einem Postbote gehören. Beschreibe, was du als Schuhe einen Tag lang erlebst. Schreib-Werkstatt 24 Neue Wörter Erfinde drei neue Wörter und schreibe damit eine Geschichte. Verwende die neuen Wörter möglichst oft. Schreib-Werkstatt 25 Die Kassette Du hast eine Kassette gefunden, die ein mysteriöser Unbekannter in einer Telefonzelle vergessen hat. Du spielst die Kassette ab und entdeckst, was darauf ist Schreib-Werkstatt 26 Luftballon Du bist ein Luftballon. Du fliegst weit weg. Was erlebst du? Schreib-Werkstatt Du als Tier 27 Welches Tier möchtest du sein? Wie sähe dein Leben aus, wenn du als dieses Tier auf die Welt gekommen wärst? Begründe deine Wahl. Schreibe und berichte, was du als irgendein Tier erlebst. Schreib-Werkstatt 28 Weiterreimen Schreibe ein Gedicht, das den Satz Es war einmal ein Elefant weiterreimt. Schreib-Werkstatt 29 Zungenbrecher- ABC Erfinde mit einem Buchstaben einen Zungenbrecher. Beispiel: • Drei tropfnasse traurige Topfträger trugen triefende Tröge treppauf und treppab. Schreib-Werkstatt 30 Rotkäppchen trifft Batman im Wald Was geschieht wohl? Schreibe eine Geschichte zu diesem Titel. Schreib-Werkstatt 31 – Wörtergeschichte Schlage deinen Duden bei den Wörtern auf, die mit beginnen, auf. Erfinde nun eine Geschichte. Versuche dabei möglichst viele Wörter, die mit beginnen, in deine Geschichte einzubauen. Schreib-Werkstatt 32 Lügen – Geschichte Schreibe eine Geschichte mit möglichst vielen Unwahrheiten. Gib die Geschichte jemandem zum Lesen. Werde all deine Unwahrheiten aufgedeckt? Schreib-Werkstatt 33 Bewerbung Sicher hast du auch einen Beruf, den du gerne erlernen möchtest. Stell dir vor, du hättest die Ausbildung dazu nun abgeschlossen. Nun bewirbst du dich um diesen Job. Schreibe einen BewerbungsBrief und formuliere genau, warum du diesen Beruf gerne ausüben würdest und warum du für diese Stelle geeignet wärst. Schreib-Werkstatt Zeichnungs-Geschichte Schreibe eine Fantasiegeschichte. Ersetze möglichst alle Nomen durch Zeichnungen. Gib die Geschichte jemandem zum Lesen. 34 Schreib-Werkstatt 35 Und wenn sie nicht gestorben sind Diesen Schluss kennst du sicher gut. Hier findest du andere Schlusssätze. Wähle einen aus und versuche, eine Geschichte mit diesem Schlusssatz zu erfinden. • Da fiel das Huhn auf den Rücken und starb vor Lachen. • Und bis heute weiss niemand, warum der Bär damals seine Socke nicht dabei gehabt hatte. • Und sie kam nie wieder aus ihrem Fass heraus, obwohl der Königssohn noch nächtelang weinte und ihren Lieblingswalzer auf der Drehorgel spielte. • .Und da legte das Huhn dasselbe Ei ein zweites Mal. • .Aber niemand wollte ihm glauben, obwohl er den Stosszahn, die Fernsehantenne und die tiefgekühlte Erdbeertorte als Beweis auf den Tisch legte. • .Da hast du dein Kind! reif der Walfisch zum Erdferkel. „Aber das war das letzte Mal! • .Und seither zieht man in der Schweiz nicht mehr den Hut, wenn man furzt. • .Und deshalb gibt es elektrische Wasserkocher. • .Das kann jeder Sagen! sprach der Uhu beleidigt und fiel rücklings vom Turm. • .Und da musst er Schluss machen, denn was hätte sein Stiefvater gesagt, wenn er noch klüger geworden wäre!