Arbeitsblatt: Merkmale von Gedichten

Material-Details

Hilfe und Informationsblatt zu den Merkmalen von Gedichten für die Lernenden.
Deutsch
Gemischte Themen
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

54009
364
2
03.02.2010

Autor/in

Palatine (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Merkmale eines Gedichtes Form Gedichte haben eine eigene Formgestalt. Die Zeilen sind meistens kürzer als die Blattlänge. Auch wird manchmal der Inhalt des Gedichtes in der Form sichtbar gemacht. Strophen Mehrere Zeilen werden zu Strophen zusammengestellt. Ein Gedicht kann eine unbestimmte Anzahl von Strophen haben. Verdichtete Sprache In Gedichten wird mit wenigen Worten viel ausgedrückt. Es werden ausgewählte Wörter verwendet um möglichst präzise und genau das Gewünschte auszudrücken. Bildhafte Sprache In Gedichten werden oft Vergleiche und Metaphern verwendet. Sie helfen dem Dichter oder der Dichterin sich genauer auszudrücken. Reim Nicht jedes Gedicht ist gereimt. Es gibt auch andere. Falls aber ein Reim vorhanden ist, funktioniert er nach einem, oder mehreren Reimschemata. Rhythmus Die einzelnen Wörter und Zeilen sollten so angeordnet sein, dass beim Lesen eine angenehme, gleichmässige Bewegung entsteht.