Arbeitsblatt: test säure, lauge, salze
Material-Details
test
Chemie
Säuren / Basen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
54092
1204
5
04.02.2010
Autor/in
andy grossenbacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test: Säure, Lauge, Salze 2. Juni 2006 Name: 20-22:3 23-25:3,5 26-28:4 29-31:4,5 32-34:5 35-37:5,5 38-40:6 1. Welche Stoffe zeigen an, ob eine saure oder eine alkalische Lösung vorliegt? Nenne zwei Beispiele. 3P 2. Färbe den Farbstreifen des Universalindikators. 2P 3. Zähle vier typische Eigenschaften saurer Lösungen auf. • a) • b) • c) • d) 4P 4. Rotkohlsaft als Indikator. Fülle die Tabelle aus. Lösung Salzsäure Essig Leitungswasser Seife Natronlauge pH-Wert Farbe 10P 5. Nenne 2 Flüssigkeiten im menschlichen Körper die Säuren sind. 2P 6. Wie verdünnt man konzentrierte Schwefelsäure richtig? (ein Vers?) 2P 7. Welche Säure wird in Autobatterien verwendet 1P 8. Laugen. Laugen fühlen sich an und schmecken. Die Haut hat eine Schutzschicht mit pH-Wert . Seifenlösungen können diese Schutzschicht. 4P 9. Schreibe eine kurze Erklärung zum Bild des verätzten Fußballspielers. (Kalk) 2P 10. Schreibe auf wie zwei Laugen im Alltag oder in der Industrie verwendet werden. Lauge Verwendung 4P 11. Erkläre wie Natronlauge (Natriumhydroxid) entsteht. Setze eine Wortgleichung auf. Brauche die Begriffe; Natriumhydroxid, Wasser Natrium Wasserstoff 2P 12. Neutralisation. Schreibe die allgemeine Formel auf. 2P 13. Schreibe auf in Worten und in der Formel welches Salz entsteht. Salzsäure H Cl Natronlauge Wasser Na OH H2O 2P