Arbeitsblatt: Stockwerke des Waldes

Material-Details

Lückentext über Stockwerke des Waldes, Begriffe eintragen
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

54190
2112
28
05.02.2010

Autor/in

Philipp Troicher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Stockwerke des Waldes Ein natürlicher, gesunder Wald weist verschiedenste auf, die scheinbar wirr durch und übereinander stehen. Bei genauer Beobachtung erkennt man eine stockwerkartige der Pflanzenwelt. Der Raum des Waldes wird durch diese sehr gut ausgenützt. Je mehr Licht es in den verschiedensten Stockwerken noch hat, desto mehr Pflanzen kommen darin vor. Sind aber die schlecht, kommen die Pflanzen der unteren Schichten selten vor oder sie fehlen ganz. Zum Beispiel hat es unter einem dicht stehenden (junge Tännchen) fast kein Licht mehr, weshalb dort die Kraut und Moosschicht fast ganz fehlt. a) Die Moosschicht (Bodenschicht) Das Stockwerk des Waldes ist die Moosschicht. Es wir von und Flechten bewohnt. Diese Pflanzen brauchen wenig Licht. Die Moose speichern das und verhindern so das Austrocknen des . b) Die Krautschicht Über der Moosschicht erheben sich Farne, Gräser und Kräuter. Viele Pflanzen hier sind lichthungrige , sie blühen früh im Jahr, das heisst noch bevor sich das das dichte Blätterdach der oberen Stockwerke gebildet hat. c) Die Strauchschicht Wo im Wald noch genügend Licht einfällt, besonders aber in Lichtungen und an_, finden Sträucher und Jungbäume den geeigneten Lebensraum. Sie verwehren dem Wind den Eintritt ins Waldesinnere und bieten für die Vögel. d) Die Baumschicht () Über den unteren Schichten entfalten die hohen Bäume ihr Blätterdach. Dieses fängt das volle auf, so dass nur ein kleiner Teil davon ins Waldesinnere einfällt. Es hält den Wind auf und lässt das Regenwasser nur allmählich durchtropfen. Auch Kälte und Wärme dringen nur langsam durch diese schützende Decke in die unteren Schichten. Die Baumkronen dienen wiederum zahlreichen Tieren als Wohn und Lebensraum. Eichhörnchen, Marder, Insekten und viele hausen hier. Trage die folgenden Begriffe im Lückentext an der richtigen Stelle ein Kronenschicht Waldrändern Waldbodens Vögel Nahrung Stockwerke Jungwuchs Sonnenlicht Moosen Regenwasser Schichtung Frühblüher schattigste Pflanzen Lichtverhältnisse