Arbeitsblatt: Steckbrief Österreich-Ungarn
Material-Details
Steckbrief zu Österreich-Ungarn mit den wichtigsten Angaben und mit Lückentext
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
55002
1246
12
18.02.2010
Autor/in
Marco Cerbella (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Steckbrief von Österreich-Ungarn Namen: Ö-U Doppelmonarchie, Domonarchie, köni und kai_ (k. u. k.) Mon Gebiete: Cis_anien, Transleith_ ab 1908 B-H Ö-U umfasste folgende, heutige Staaten: Ö, U, Ts_, Slo_, Slo_, Kr, Bosnien und Herzegowina; R, Mon, P_, U_, I, Se städte: W und Bu Fläche Einw. 676 00 km2 (ca Schweiz) ca. 52.8 Mio Einw.: v.a. Deutsch und Ungarisch, sowie: Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Slowakisch, Serbisch, Slowenisch, Rumänisch, Ukrainisch, Italienisch: 1 Krone 100 Heller Mil: kaiserliches und königliches Heer Gründung: 1804 Flagge: Oberhaupt: 1804 – 1835 1835 – 1848 1848 – 1916 1916 – 1918 : Besonderheiten: Kaiser Franz Kaiser Ferdinand Kaiser Franz Joseph (†) 19 Kaiser Karl (Auflösung der Doppel) 1918; Nach der Niederlage im 1. Weltkrieg löste sich der Staat auf. Der Kaiser musse fl_. Die einzelnen Länder wollten eigene Staaten (wieder), wie z.B. Bosnien-Herzegowina • • grösster Staat in Europa, nach dem Russischen Reich und dem Deutschen Reich Vielvölkerstaat mit min. 12 Nationalitäten Die Länder Österreich-Ungarns 1 11 6 9 14 15 8 2 10 12 13 16 3 4 7 17 b 5 18 G I Österreich Ungarn CISLEITHANIEN 1. Bö_m_ - Pr_ 2. Buko_i_a Cz_rn_wit_ 3. Kär_te_ K_ag_n_urt 4. K_a_n Laach 5. D_lmat_en Z_ra 6. G_li_ie_ und Lodom_r_e_ Leerg 7. K_s_e_la_d Tr_e_t 8. Ö_ ur der E_n_ W_ 9. M_hn B_ü_n 10. burg Salz_ 11. Österreichisch-Sch_ee_ T_o_pa_ 12. St_i_r_a_kraz 13. T_r_l Inbrk 14. Ö_ ob dern_s L_ z 15. V_r_r_b_r_ Benz TRANSLEITHANIEN 16. U_ B_ 17. Kr_ und Swo_ien Agram BOSNIEN HERZEGOWINA 18. B_-H Sara_ Europa A: B: C: s Reich D: s Reich E: F: G: H: s Reich I: Gewässer a: b: