Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Ernährung
Material-Details
Lernzielkontrolle NMM Thema Ernährung.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
55082
913
9
18.02.2010
Autor/in
flickfly (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LzK NMM 5 15.01.10 Ernährung Name: 1. Zeichen die Nahrungsmittelpyramide und benenne die 7 Stufen: 7 2. Benenne die Obst und Gemüsesorten. Färbe Obst gelb und Gemüse blau an: a) b) c) 3 3. Benenne die Getreidesorten: a) b) c) 4. Beantworte folgende Fragen: a) In welche Stufe der Nahrungsmittelpyramide gehört Eistee? b) Nenne zwei Produkte aus der Stufe Fette, Öle. c) Wie viel Portionen Milch, Milchprodukte solltest du pro Tag essen? d) Worauf verzichten Vegetarier? e) Welche Nahrungsmittel enthalten Kohlenhydrate? Nenne mindestens 3. 3 5 5. Nenne 3 Nährstoffe, die in der Milch enthalten sind. 3 6. Kinder brauchen viel Kalzium und müssen deshalb täglich 3 Portionen Milch trinken. Erkläre welche Wirkung Kalzium im Körper hat. 1 7. Nenne eine Aufgabe des Wassers auf und erkläre die Wirkung im Körper. 2 8. Wie viele Würfelzucker befinden sich in.? 2 1 Würfelzucker 4g a) In 100g Schokolade hat es 50g Zucker Würfelzucker. b) In 100g Müesli hat es 36g Zucker Würfelzucker. 7* Gesundes Znüni 4 a) Stelle dir ein gesundes, ausgewogenes Znüni zusammen. Benutze dabei dein Wissen über die Nahrungsmittelpyramide und die Angaben zum Tagesbedarf. b) Begründe deine Wahl! Super du hast es geschafft! Bevor du den Test abgibst, lies ihn noch einmal aufmerksam durch. Punkte: / 30 Note: Unterschrift: