Arbeitsblatt: Dann eben mit Gewalt Test
Material-Details
Schlusstest zum Buch "Dann eben mit Gewalt" von Jan de Zanger
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
55102
2340
23
18.02.2010
Autor/in
Caroline Biber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch: Test Lektüre: Dann eben mit Gewalt 23. 11. 2009 Name: Punkte: (max. 30) Note: Unterschrift EB:_ Viel Erfolg! 1. Kreuze die richtige Antwort an. (1 Punkt pro Frage) a) Wer hat Sandra nach ihren Angaben geschlagen? b) 2 Jungs aus ihrer Klasse, die sie erkannt hat. 3 oder 4 ältere Schüler einer höheren Klasse. 5 nicht maskierte Skinheads. 6 oder 7 maskierte Schüler, vermutlich von der Schule. Welchen Sport betreibt Lex? c) Fussball Volleyball Wasserball Basketball Warum hat Lex 2 Wochen lang ein Pflaster über dem Knie? d) Ein Hund hat ihn gebissen. Sandra hat ihn gebissen. Lex hat sich beim Sport verletzt. Martin hat Lex mit einem Messer gestochen. Was ist mit Lex Fahrrad, als er am Sonntag Abend von Sandras Haus wegfahren will? e) Es wurde geklaut. Das Licht wurde zerstört. Es hat zwei platte Reifen. Der Lenker wurde abmontiert. Wo besprachen sich Sandra und Lex, damit sie keiner abhören kann? Im Keller der Schule. Auf dem Parkdeck des Einkaufszentrums. Im Hallenbad. Im Café des Kinos. f) Wie viele SchülerInnen sind nach Angaben von Sandra und Oktay auch bedroht worden? g) Ca. 50. Ca. 100. Ca. 200. Ca. 500. Warum sagt Sandra, dass sie nichts mehr mit Lex zu tun haben will? h) Sie meint, Lex kümmere sich zu wenig um die Aufdeckung des Falls. Sie meint, er wolle sie wie alle Weissen nur ausnützen und seinen Spass haben. Sie meint, dass es für ihn sicherer sei, wenn er nicht mehr mit ihr zusammen sei. Sie meint, ihre Familie sei geschützt, wen sic keinen weissen Freund mehr habe. Welches ist der „Höhepunkt der Auseinandersetzung zwischen Sandra und Lex? i) Lex gibt Sandra eine Ohrfeige. Sandra gibt Lex eine Ohrfeige. Sandras Vater jagt Lex aus der Wohnung. Lex beschimpft Sandra. Warum fühlt sich Ines so schlecht? j) Sie hat mit Anne wegen Sandra gestritten. Sie wollte zu Lex Geburtstag eingeladen werden. Sie hat Lex getäuscht. Sie hat mit Sandra gestritten. Wo hat Ines Martin zufällig gesehen und ist ihm dann von dort aus gefolgt? Vor Sandras Haus. Im Café. Im Fahrradkeller der Schule. Im Kaufhaus. 10 2. Beantworte die Fragen mit einem Wort bzw. wenigen Worten. a) Wie nennt sich die Gruppe, welche die Wände verschmiert und Leute bedroht? b) Was ist mit dem Vater von Lex? c) Woher stammt Sandras Vater? d) Welche Mitteilung macht der Direktor, als ein Grossanschlag der Gruppe auf die Schule verübt worden ist? e) Was für ein Geschäft hat Martins Vater? f) Wer bewundert Lex und wer ist in ihn verliebt? g) Was fällt Lex an Sandra auf, als er sie nach den Ferien zum ersten Mal wieder in der Schule sieht? h) Wie grüssen sich die Leute, die Lex in Verdacht hat? i) Wem gehört die Handschrift, die Lex schon lange sucht? j) Wie endet das Buch? 10 3. Beantworte die Fragen in einigen Sätzen. Orientiere dich an der angegebenen Punktzahl. a) Versetze dich in die Lage von Lex. Wo hättest du gleich gehandelt und/ oder was hättest du anders gemacht? 4 b) Warum heisst das Buch wohl „Dann eben mit Gewalt? 2 c) Glaubst du, dass Lex und Sandra wieder zusammen kommen? Begründe deine Antwort. 2 d) Was können wir aus dem Buch lernen? Warum hat der Autor dieses Buch wohl geschrieben? 2