Arbeitsblatt: Küstenformen
Material-Details
Farbige Bilder in Tabelle mit Skizzen einsetzen. Diese auch mit Entstehung der Küstenformen und Beispielen (Bücher, Atlas) ergänzen.
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
55273
2891
55
20.02.2010
Autor/in
Jöri Allemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Meer 4. Küstenformen 1 Küstenformen Informationen in Büchern: Europa S. 278 – 281 – GeoBuch 1 S.65 Terra 2 S. 38 – 39 Setze die folgenden Begriffe in den Text ein: Flüsse – Küstendünen – Kalt- und Warmzeiten – Gezeiten – Felsblöcke – Wind – Kliffs – Sandstrände – Küste – Meer – Akkumulation – der Meeresspiegel – die Küstenlinien – Abtragungsküsten – Eiszeit – Brandungserosion – Festland – Steilküsten – der Sand Den Übergang zwischen . . und . nennt man Die verändern sich durch und Wellen ebenso wie durch die und durch . aus dem Hinterland ständig. Für das menschliche Auge fast nicht sichtbar ist der lange andauernde Einfluss der Klimaveränderungen auf die Küstenlinien. Während der senkte und hob sich fortwährend. Daher steigt er seit dem Ende der letzten ständig an. Es gibt Steilküsten und Flachküsten. Die werden durch die schlagen gegen das Steilufer und lockern das Gestein, bis gewaltige geformt. Hohe Wellen abbrechen. Steil abfallende Ufer nennt man . Je länger die Brandung an sie schlägt, umso mehr bilden sie sich zurück. Je nach Festigkeit des Materials geht das schneller oder langsamer. Steilküsten sind Ganz anders die Flachküsten: Sie bestehen meist aus wenig festem Material und weisen oft Flachküsten wird . durch Wind und Wellen der Küste entlang transportiert und in Buchten oder an Landvorsprüngen wieder abgelagert. Der Fachbegriff dafür heisst . Aus dem Sand des trockenen Strandes, der vom Wind verweht und an der Küste aufgehäuft wird, bilden sich . Schreibe die folgende Figur an auf. Bei Deltaküste (Ästuarküste)Trichtermündung Riasküste (Falaiseküste)Kliffküste (Felsenküste)Zackenküste Geografie Meer Form 4. Küstenformen Skizze Bild 2 Voraussetzungen Entstehung Beispiel (Wo) Buch SWA Geografie Meer (Lagunenküste)Haffküste Ausgleichsküste Fjordküste Wattküste Dünenküste Form 4. Küstenformen Skizze Bild 3 Voraussetzungen Entstehung Beispiel (Wo) Buch SWA Geografie Meer 4. Küstenformen 4