Arbeitsblatt: Projekt Zeitung

Material-Details

Zeitung kennenlernen (Geschichte, Entstehung, Rubriken). Ev. Vorarbeit für eigene Schülerzeitung. Wir haben mit zwei Klassen zusammen gearbeitet.
Deutsch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

55547
1036
15
24.02.2010

Autor/in

Evelyne Fanger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Projekt Zeitung (hier für zwei Klassen vorbereitet) 1. Teil: Zeitung kennenlernen 3 Wochen ca. 9 Hausaufgaben im Voraus: jeder nimmt versch. Zeitungen/Zeitschriften mit Zahlen beziehen sich auf den Ordner des Tagesanzeigers (beim Tagesanzeiger bestellen) 1. Lektion: Einstieg (K10) (3,4,5) (E,1,2) -Projekt vorstellen Ziel: Zeitung kennenlernen, wie entsteht sie, von wem wird sie gemacht, Besuch Zeitung, Untersuchungen, Geschichte der Zeitung) -Gruppenauftrag vorstellen, erklären, Gruppeneinteilung und Räume Gruppenverantwortliche, Uhr mitgeben Gruppenauftrag siehe separater Zettel (schmöckern, nach Kriterien ordnen, was berichten wir Klasse, 1 Meldung) -Kommen wieder in Grossgruppe zurück, stellen letzte zwei Punkte des Auftrages vor (Interessantes aus Gruppenarbeit, spannende Meldung aus 20-Minuten) HA: AB Leseverhalten, Lesegewohnheiten 1b) Zusatzlektionen -Projekt „amüsantes, interessantes aus Zeitungen vorstellen (jeder bringt einmal einen Zeitungsbericht mit, den er der Klasse zusammenfasst, sagt weshalb er diesen gewählt hat, in 2er Grüppchen Ordner 1.11 Wörter nachschauen -Liste mit allen Zeitungen/Zeitschriften aufstellen, mit anderer Klasse zusammentragen, Kinder animieren, noch nach anderen Titeln von Zeitungen/Zeitschriften zu suchen. -Wimmelbild 2.1 Wo kann man überall Zeitungen/Zeitschriften lesen, kaufen? zuerst auflisten, dann mit Wimmelbild vergleichen ev. Sätze ins Sprachheft -E12-E17: Fachwörterlisten im Schulzimmer aufhängen -Fürs Zeichnen: Collage zu lustige/unsinnige Werbetexte in Zeitungen 1.5 2. Lektion: Fokus Tageszeitung (6,7) Gruppenarbeit, jede Gruppe bearbeitet ein Thema, Fragen durchgehen, Klasse vorstellen. -Rubriken/Ressorts (Auflisten, immer ein Textbeispiel vorstellen) -Layout (Bilder, Titel, Untertitel, Zeilen, Spalten, Linien, Schriften) -Titelseite (6.11:Titelseite auf Plakat Stilelemente dazukleben, Bedeutung erklären) -letzte Seite (Aufbau, Inhalt, Textbeispiele) 3. Lektion: Geschichte der Zeitung (10) AB und Kontrollfragen, ev. Video und Ansichtsexemplar 4. Lektion: Eine Zeitung entsteht (8) -8.1 Wie eine Zeitung entsteht: Text und Frageblatt (Arbeitsprozesse, Berufe) -Broschüre Ringier (Blick): jedem Kind wird Ausschnitt zugeteilt, ganze Klasse geht so verschiedene Tagesabschnitte durch 5.Lektion: Vergleich verschiedene Berichterstattungen (11) -Vergleich Fernseher-Blick-Tagi -welche Infos gleich, welche verschieden -Kommentare, Kritik, Wertung -Einstieg mit Fernsehsendung 6. Lektion: Redaktionsbesuch (8) Fotokamera 7. Lektion: Verarbeitung des Redaktionsbesuchs -genaue Reportage: jede Minute, kleine Abschnitte ganz genau aufschreiben 8. Lektion Verarbeitung des Redaktionsbesuchs -5./6. Klasse vom Schulhaus XY auf Besuch -mit Notizen von vorher Zeitungsartikel schreiben -Titel, Lead, erste Sätze mit ganzer Klasse, danach schreibt jeder selbst weiter -entstandene Texte vergleichen -Thema Berichte schreiben -Fotos zum Text -„Ausstellung von anderer Klasse lesen 9. Lektion: Interview mit Redaktor/Journalist -Stellt Arbeit, Zeitung vor -Sch stellen Fragen 10. Lektion: Transfer in eigenes Projekt ANHANG Gruppenauftrag Thema Zeitungen/Zeitschriften 1. 5 Minuten schmöckern, blättern, Interessantes zeigen, vergleichen 2. Alle Zeitungen/Zeitschriften nach Themen ordnen (farbige Zettel) 3. Besprecht miteinander, was ihr der Klasse berichten wollt. Der Gruppenverantwortliche macht sich Notizen, um es der Klasse vorzutragen. -was war bei unserer Auswahl speziell? -Wo hatten wir gar nichts, wo viel? -Wo waren wir uns uneinig? 1 Meldung aus der Zeitung 20-Minuten auswählen (kurze Meldung) und sie der Klasse vorlesen (nicht der Gruppenverantwortliche) 4. 5. Geht nun zurück ins Schulzimmer Gruppenauftrag Thema Zeitungen/Zeitschriften 1. 5 Minuten schmöckern, blättern, Interessantes zeigen, vergleichen 2. Alle Zeitungen/Zeitschriften nach Themen ordnen (farbige Zettel) 3. Besprecht miteinander, was ihr der Klasse berichten wollt. Der Gruppenverantwortliche macht sich Notizen, um es der Klasse vorzutragen. -was war bei unserer Auswahl speziell? -Wo hatten wir gar nichts, wo viel? -Wo waren wir uns uneinig? 1 Meldung aus der Zeitung 20-Minuten auswählen (kurze Meldung) und sie der Klasse vorlesen (nicht der Gruppenverantwortliche) 4. 5. Geht nun zurück ins Schulzimmer Tiere Autos Wohnen Mode Jugend Gesellschaft Sport Elektronik (PC, Fernseher) Tageszeitungen Die verschiedenen Teile einer Zeitung, die Rubriken -lest den folgenden Arbeitsauftrag gut durch und teilt euch wo möglich auf -sucht die verschiedenen Rubriken heraus -sucht zu jeder Rubrik ein gutes, treffendes Textbeispiel -gestaltet nun ein Arbeitsblatt für eure Mitschüler: -schreibt als erstes den Titel -schneidet den Namen einer Rubrik aus und klebt ihn auf -darunter klebt ihr das treffende Textbeispiel zu dieser Rubrik -lasst jetzt etwas Platz aus -fährt nun mit allen Rubriken so weiter Die Gestaltung einer Zeitung, das Layout -lest den folgenden Arbeitsauftrag gut durch und teilt euch wo möglich auf -wie sieht die Zeitung aus, wie wurde sie gestaltet? -Macht Aussagen zu folgenden Themen: -Bilder -Titel -Untertitel -Spalten -Linien -Schriften -Leerräume -Werbung Versucht so viel wie möglich zu den verschiedenen Themen zu sagen, z.B wie viele, wie gross, farbig?. -Schreibt eure Überlegungen auf und präsentiert sie nachher der Klasse -Warum macht man sich wohl so viele Gedanken beim Gestalten einer Zeitung? -Wie könnt ihr eure Präsentation vor der Klasse besonders spannend gestalten? Die Titelseite -lest den folgenden Arbeitsauftrag gut durch und teilt euch wo möglich auf -klebt die Titelseite einer Zeitung in die Mitte eines Plakates -lest die beiliegenden Arbeitsblätter zu den Stilelementen gut durch -klebt die verschiedenen Stilelemente an die passende Stelle auf dem Plakat -besprecht, wie ihr jedes Stilelement erklären könnt. -Bereitet die Präsentation des Plakates vor der Klasse vor Letzte Seite -lest den folgenden Arbeitsauftrag gut durch und teilt euch wo möglich auf -Beantwortet folgende Fragen und stellt sie nachher der Klasse vor -wie ist die letzte Seite aufgebaut, wie sieht sie aus? -Was steht auf dieser letzten Seite? -Warum stehen diese Meldungen auf der letzten Seite? -Wählt 1-3 kurze Textbeispiele aus, die ihr der Klasse nachher vortragt -übt, bis ihr die Textbeispiele schön vorlesen könnt