Arbeitsblatt: Verhältnisgleichungen

Material-Details

Textaufgaben zu Verhältnis- und Produktgleichungen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

55555
1294
1
24.02.2010

Autor/in

nawamis (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M Name Verhältnis und Produktgleichungen Punkte Note 1. Verbinde die Begriffe mit den richtigen Beispielen. 3:5 2 3 8 12 6.7 18 20 8 45 1 Verhältnisgleichung Produkt Produktgleichung Verhältnis 2. Was musst du mit einer Verhältnisgleichung tun, damit du sie gut lösen kannst? Erkläre anhand der untenstehenden Verhältnisgleichung: (3x – 2) 8 8 4 Löse die folgenden Textaufgaben mit Verhältnisgleichungen. Antworte mit einem Satz! Runde auf sinnvolle Grössen. 3. Auf Preisetiketten stehen Angaben über einen vergleichbaren Grundpreis und eine Grundmenge. Für Duschmittel ist die Vergleichsmenge 100 ml. 4 a) Welcher Grundpreis muss auf der Etikette von „FUNDouche stehen, wenn die Flasche zu 245 ml Fr. 5.40 kostet? b) Ist „Exoticdream vergleichsweise billiger oder teurer als „FUNDouche? Wieviel kosten 100 ml, wenn man für 120 ml Fr. 3.20 bezahlt? 4. Ein Schnellzug legt 104 km in 85 min zurück. a) Wie lange braucht derselbe Zug für 158 km? b) Wie weit fährt er in 1h 52 min? 4 Löse die folgenden Textaufgaben mit Produktgleichungen. Antworte mit einem Satz! Runde auf sinnvolle Grössen. 5. In einer Molkerei sind 240 Flaschen mit einem Fassungsvermögen von je 6dl mit dem ErdbeerMilchgetränk „Fresa abgefüllt worden. 4 a) Wie viele Flaschen ergäbe es, wenn man 5dlFlaschen verwenden würde? b) Wie viele Flaschen könnte man abfüllen, wenn man 1,2 dlFlaschen verwenden würde? 6. Legt ein Auto in der Stunde 72 km zurück, erreicht die Fahrerin ihr Ziel in 3 h. 5 a) Berechne die Fahrzeit in und min, wenn mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 75 km/h gefahren wird. b) Wie schnell muss sie durchschnittlich fahren, wenn sie nach 2h 50 am Ziel sein will? c) *Wie lange ist die Strecke, die sie fährt? Entscheide in den folgenden Aufgaben, ob es sich um eine Verhältnis oder eine Produktgleichung handelt und löse dann mit der entsprechenden Gleichung. 7. Weil Denja Geburtstag hatte, hat sie einen riesigen SchokoladeOsterhasen in die Schule gebracht. Pro Person (20 Sch. Lehrerin) wären 150 Schokolade vorhanden. 5 Sch. und auch die Lehrerin möchten keine Schokolade. Wie viel Gramm ergibt das durchschnittlich für die anderen Schülerinnen und Schüler? 2 8. Der Kinoeintritt für 17 Schülerinnen und Schüler kostet Fr. 127.50. Wie viel ist für eine Klasse mit 20 Sch. zu bezahlen? 2 9. In einer Kleiderfabrik hat man für einen Auftrag 48m Stoff von 90 cm Breite gebraucht. Nun wird dieser Stoff nur noch in einer Breite von 120 cm geliefert. Wie viel braucht es jetzt? 2 10. Ein schneller 100mLäufer erreicht eine Geschwindigkeit von 34 km/h. 4 a) Wie lange braucht er für 80 mit derselben Geschwindigkeit? b) Wie lange braucht er für die Marathonstrecke (42,195 km)? 11. Schreibe selber eine Aufgabe mit einer Gleichung und löse sie anschliessend. 6 a) Verhältnisgleichung b) Produktgleichung