Arbeitsblatt: Karneval der Tiere
Material-Details
Lückentext zu Kompnist und Werk, Tabelle (auszufüllen beim Hören des Werks), inkl. Lösungen
Musik
Musikgschichte
klassenübergreifend
4 Seiten
Statistik
55742
823
5
26.02.2010
Autor/in
Emanuel Germann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musik Programmmusik Camille SaintSaëns Camille SaintSaëns wurde in Paris geboren. Sein Musikstudium absolvierte er am Pariser. Mit sechzehn Jahren komponierte er seine. Nach seinen Studien wirkte er an verschiedenen Kirchen als , später lebte er als gefeierter , Pianist und Organist. Mit 42 Jahren gab er das Konzertieren auf und konzentrierte sich ganz aufs . Er starb als 60jähriger Mann in Algier. Karneval der Tiere Der Karneval der Tiere ist ein Werk der . Darunter versteht man Instrumentalmusik in Handlungen, Situationen, Bilder oder zusammen mit der Musik mitgeteilt werden. Der Titel beschreibt den Inhalt. Dadurch lenkt der Komponist die Fantasie des Hörers in eine bestimmte Richtung. Der Karneval der Tiere schrieb SaintSaëns für seine Freunde und Studenten als . Auch die einzelnen Sätze sind mit dem Programm, dem Titel des Stückes überschrieben. Dass der Komponist in seiner Musik darstellte, ist auf seine grosse Liebe zu den Tieren zurückzuführen. Leidenschaftlich hat er sich schon damals für den eingesetzt und jede Tierquälerei kritisiert. SaintSaëns schrieb sein Werk für eine kleine Besetzung: Musik Programmmusik Beide spielen eine führende Rolle in diesem Werk. Der Komponist war selbst ein bedeutender Pianist und . Programmmusik – Tiere – Gedanken – Klavierlehrer – 1. Sinfonie – Organist – Komponieren – Konservatorium – 1835 – zoologische Fantasie – Tierschutz – Dirigent – Pianist 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tiere ä tigkeit Eigenschaft Musikalische Schilderung Instrumente Musik Programmmusik Musik Programmmusik Camille SaintSaëns Er wurde 1835 in Paris geboren. Sein Musikstudium absolvierte er am Pariser Konservatorium. Mit sechzehn Jahren komponierte er seine 1. Sinfonie. Nach seinen Studien wirkte er an verschiedenen Kirchen als Organist, später lebte er als gefeierter Dirigent, Pianist und Organist. Mit 42 Jahren gab er das Konzertieren auf und konzentrierte sich ganz aufs Komponieren. Er starb als 60jähriger Mann in Algier. Karneval der Tiere Der Karneval der Tiere ist ein Werk der Programmmusik. Darunter versteht man Instrumentalmusik in Handlungen, Situationen, Bilder oder Gedanken zusammen mit der Musik mitgeteilt werden. Der Titel beschreibt den Inhalt. Dadurch lenkt der Komponist die Fantasie des Hörers in eine bestimmte Richtung. Der Karneval der Tiere schrieb SaintSaëns für seine Freunde und Studenten als zoologische Fantasie. Auch die einzelnen Sätze sind mit dem Programm, dem Titel des Stückes überschrieben. Dass der Komponist Tiere in seiner Musik darstellte, ist auf seine grosse Liebe zu den Tieren zurückzuführen. Leidenschaftlich hat er sich schon damals für den Tierschutz eingesetzt und jede Tierquälerei kritisiert. SaintSaëns schrieb sein Werk für eine kleine Besetzung: 2 Klaviere Klarinette Streichinstrumente Flöte Glasharmonika Xylophon Beide Klaviere spielen eine führende Rolle in diesem Werk. Der Komponist war selbst ein bedeutender Pianist und Klavierlehrer. Programmmusik – Tiere – Gedanken – Klavierlehrer – 1. Sinfonie – Organist – Komponieren – Konservatorium – 1835 – zoologische Fantasie – Tierschutz – Dirigent – Pianist ä tigkeit Eigenschaft Musikalische Schilderung Klavier, Cello KlarinetteKlavier, Xylophon, Streicher, Fl ö te, Klavier, Streicher Klavier, Klarinette Geigen GlasharmonikaKlavier, Streicher, Klaviere Klavier, Kontrabass Klavier, Streicher Klavier KlarinetteKlavier, Streicher, Klavier, Streicher Instrumente Musik Programmmusik Aquarium Esel Kuckuck ö gel Fossilien Schwan 7 8 9 10 11 12 Elefanten ä ngurus ö ten Schildkr Wildesel ö we 6 5 4 ä hne 3 2 ü hner und 1 Tiere Musik Programmmusik