Arbeitsblatt: Questions
Material-Details
AB zur Fragebildung
Englisch
Grammatik
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
55792
482
3
27.02.2010
Autor/in
Barley (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Questions 10 november 2009 How to ask questions? 1. Sätze mit Hilfsverb (sentences with an auxiliary verb) Wenn im Aussagesatz ein Hilfsverb (auxiliary verb) ist (z.B.: eine Form von to be, can, must, have (got), so stellst Du dieses Hilfsverb im Fragesatz vor das Subjekt. Fragen, die man mit „ja und „nein beantworten kann, nennt man Entscheidungsfragen. Beispiel: They are happy Are they happy? Aufgabe: Forme die folgenden Sätze in Fragen um. a) Tom is at school: b) We are tired: c) can jump: d) We must help in the kitchen: e) am doing an exercise: f) We have got computer. 2. Sätze mit Vollverb (sentences with fullverb) Wenn im Aussagesatz ein Vollverb steht (z.B.: come, sit, answer, open.(also KEIN Hilfsverb), setzt Du im Fragesatz do/does (present simple) vor das Subjekt. Das Vollverb bleibt dabei immer im Infinitiv. Tipp: In der schweizerdeutschen Sprache kennt man diesen Fragesatz (Fritzli-Frage): „Tuät dä/diä ? Beispiel: Jane smiles. Does Jane smile? („Tuät Jane lache?) Aufgabe:. Bilde Fragen und überlege, ob Du do oder does einsetzen musst. a) Tom eats banana: b) Harry likes music: c) The boys get up early: d) Mr. Baker drives to his factory:_ e) Mary and Julia are listening to pop records: f) Jennah and Mary play football: g) Harriet looks pretty:_ h) Mr. Jones works in an office:_ Questions 10 november 2009 3. Sätze mit Fragewörtern (sentences with question words) Das Fragewort (Where, When, What, etc.) steht immer am Satzanfang. Danach folgt do/does. Subjekt und Verb bleiben in der gleichen Reihenfolge, wie im Aussagesatz. Sind die Fragewörter Who/What Subjekt eines Fragesatzes, so benötigt es das „to do nicht. Bsp. „Who lives there? Fragewörter im Gebrauch: What is your name? When is the party? Where are you from? Which is your car? Who are you? Whose is this website? Why are you here? How are you? To whom am speaking? Auch bei Sätzen mit Fragewörtern gilt: das Hilfsverb steht vor dem Subjekt des Fragesatzes. Nach dem Fragewort (Where, When, What.) folgt das Hilfsverb. Beispiel mit Vollverb: Tom plays football in the garden Where does Tom play football? (Wo tuät dä Tom Fuessball spiele?) Beispiel mit Hilfsverb: Lisa must clean her room What must Lisa do? Aufgabe: Entscheide, wie Du die Sätze auf den Powerpoint-Folien zur Frage umstellen kannst. Frage jeweils nach dem fettgedruckten Begriff. Bsp.: Julia plays with her sister in the kitchen Where does Julia play with her sister? In the kitchen a) b) c) d) e) f) 4. Question tags Question tags sind kleine Wörtchen am Ende des Satzes („stimmts?, „oder?, „gell?), die verwendet werden, um dem Gesprächspartner eine (zustimmende) Reaktion zu entlocken. „Das ist doch gar nicht so schwer, oder?) Bildung Beispiele Hauptsatz bejaht Frageanhängsel verneint You are Tom, arent you? Hauptsatz verneint Frageanhängsel bejaht You havent got car, have you? a) The car isnt in the garage, ? b) The trip is very expensive,? c) Sara is from Ireland, ? d) He lives in Denver, ? e) They are going home from school,?