Arbeitsblatt: Sommerschnee

Material-Details

Text und 6 Fragen dazu
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

55874
3509
25
28.02.2010

Autor/in

Olivier Vogel
Devin 16
3960 Sierre
0274556384
0793757513
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ECOLE MONTANI – SION 2OS DEUTSCH Sommerschnee 1Mir ist alles so egal, ich fühle mich gut. 2Der Regen macht mir nichts aus, meine Stiefel sind durchweicht, die Bahn kommt nicht. 3Neben mir hält ein Mercedes: „Engelchen, ich fahre dich nach Hause. 4Ich hab keine Angst, setze mich einfach neben eine alte Frau, fühle mich sicher, mir kann 5nichts passieren! In der Bahn stehe ich eingequetscht zwischen nassstinkenden 6Persianermänteln und grauen Anzugmännern. Die Bahn bremst, eine dicke Frau fällt 7gegen mich, drückt mich an die Fensterscheibe. Die Leute fluchen, beschimpfen den 8Fahrer. Ich lache. 9Beim Aussteigen drängt jeder den anderen, ich lasse mich treiben, bin glücklich, denke nur 10an dich! 11An der Ampel merke ich, dass ich zu laut singe. Eine Mutter mit Kinderwagen lacht mich 12an, eine aufgetakelte Blondine mustert mich von oben bis unten. Ich weiss, ich bin 13klitschnass, meine weisse Hose ist nach fünf Tagen eher dunkelgrau, doch ich weiss, dass 14sie dir gefällt. Meine Haare hängen nass und strähnig auf meiner Schulter. Du hast 15gesagt, du hast dich schon am ersten Tag in mich verliebt, und da hatte ich auch nasse 16Haare. 17Ich laufe schnell über die Strasse, leiste mir eine Packung Filterzigaretten, kaufe welche, 18die mir zu leicht sind, die du am liebsten magst. 19Ein grelles Quietschen. Ein wütender Autofahrer brüllt, ob ich Tomaten auf den Augen 20hätte. Ich lache und beruhige ihn mit einem „kommt nicht noch mal vor. An einem 21Schaufenster bleibe ich trotzdem stehen, zupfe an meinen Haaren herum, ziehe die Hose 22über meine Stiefel, will dir ja gefallen. Ich will dir ja sogar sehr gefallen! 23Auf der Apothekenuhr ist es fünf. Ich laufe quer über die nasse Wiese. Schliddere mehr, 24als dass ich laufe. Aber ich will dich nicht warten lassen, ich kann das auch nicht. Ich 25werde dann von Minute zu Minute nervöser, also laufe ich. Bevor ich schelle, atme ich erst 26ein paar Mal tief durch, dann klingle ich, fünfmal hast du gesagt. Und meine Freude, dich 27zu sehen, ist endgültig Sieger über meine Angst. 28Erst dann bemerke ich den kleinen zusammengefalteten Zettel an der Wand. Ja, es tut dir 29Leid, wirklich Leid, dass du Vera wieder getroffen hast! Ich soll es mir gut gehen lassen. 30Richtig gut gehen lassen soll ich es mir! Die brennende Zigarette hinterlässt Wunden auf 31meiner Hand. Das Rattern der vorbeifahrenden Laster, das Kindergeschrei, Hundegebell und 32das laut aufgedrehte Radio von gegenüber verschwimmen zu einem nervtötenden, Angst 33einjagenden Einheitsgeräusch, meine Augen nehmen nur noch die gröbsten Umrisse wahr. 34Wie eine alte Frau gehe ich den endlos langen Weg zur Haltestelle, meine Füsse sind nass 35und kalt in den durchweichten Stiefeln. Ein glatzköpfiger Mann pfeift hinter mir her, bietet mir 36sein Zimmer und sich an. 37Verschüchtert stehe ich in der Ecke neben dem Fahrplan, mein Gesicht spiegelt sich in der 38Scheibe. Wann kommt endlich diese elende Strassenbahn? 1_ 2 3TV/2OS legov (Tanja Zimmermann) ECOLE MONTANI – SION 2OS DEUTSCH Fragen zum Text. (Die volle Punktzahl wird nur erreicht, wenn die Antworten inhaltlich und sprachlich korrekt sind.) 1. Nenne vier im Text angegebene Handlungsorten bzw. Schauplätze. /4 2. Charakterisiere die im Text beschriebene Frau, indem du vier verschiedene Charaktereigenschaften (Adjektive) nennst. /4 3. Was erwarten die beiden Personen von der Beziehung? Nenne je zwei Aspekte. Die junge Frau erwartet: /4 a) b) Der Mann erwartet 4_ 5 6TV/2OS legov a) b) 4. Was erfährst du über das Verhalten der Nebenfigur bzw. Passanten? Nenne vier konkrete Beispiele und gib jeweils die Textzeile an. a) b) c) d) ECOLE MONTANI – SION 2OS DEUTSCH 5. Erkläre di folgenden Begriffe im Textzusammenhang! (in Stichworten) /4 a) aufgetakelte (Z. 12) b) schliddern (Z. 22) c) nassstinkenden (Z. 5) d) Persianermantel (Z. 6) 7_ 8 9TV/2OS legov 6. Was ist mit den folgenden Textstellen gemeint? Antworte in einem vollständigen Satz! a) () ob ich Tomaten auf den Augen hätte. (Z. 18/19) b) Wie eine alte Frau gehe ich den endlosen langen Weg zur Haltestelle. (Z. 33) c) Wann kommt endlich diese elende Strassenbahn? (Z. 37) d) Ein glatzköpfiger Mann pfeift hinter mir her, bietet mir sein Zimmer und sich an. (Z. 34/35) 10_ 11 12TV/2OS legov