Arbeitsblatt: Zinsrechnungen
Material-Details
Aufgaben zur Zinsrechnung
Mathematik
Satzaufgaben
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
5666
2570
81
26.03.2007
Autor/in
Erika Bächtold
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kapital und Zins Person A: 1. Zum Kauf eines Autos nimmt Herr Engel bei der Bank einen Kredit von 8 000 Fr. auf. Wie viel Zins muss er in einem Jahr zahlen, wenn der Zinssatz 6.5% beträgt? 2. Frau Gernreich hat Geld angelegt. Für 12 500 Fr. erhält sie 500 Fr. und für 15 000 Fr. bekommt sie 425 Fr. Jahreszinsen. Welchen Betrag hat sie besser angelegt? 3. Familie Jensen legt ihre Erbschaft von 25 000 Fr. für ein Jahr bei der Bank an und erhält dafür 875 Fr. Zinsen. Zu welchem Zinssatz wurde das Geld angelegt? 4. Martin ist sehr zufrieden. In diesem Jahr bekam er 58.88 Fr. Zinsen auf seinem Konto gutgeschrieben. Wie hoch war sein Sparguthaben, wenn der Zinssatz 2.3% betrug? 5. Für sein neues Motorrad leiht sich Björn bei seiner Oma 1 400 Fr. zu einem Zinssatz von 1.5%. Nach einem Jahr zahlt er den Betrag einschliesslich Zinsen zurück. a)Wie viel Geld bekommt die Oma? b) Bei der Bank hätte der Zinssatz 7.5% betragen. Wie viel Jahreszinsen sind das? c) Wie viel Geld hat Björn gespart? 6. a) Auf Martins Sparbuch sind 3 800 Fr. Die Bank gibt 4% Zinsen. Wie gross sind die Jahreszinsen? b) Susanne hat für 8 400 Fr. Jahreszinsen in Höhe von 420 Fr. erhalten. Berechne p! c) Tina erhielt bei 3.5% Verzinsung 1 050 Fr. Jahreszinsen. Welches Sparguthaben besitzt sie? Person B: 1. Herr Bergmann hat sich für eine Geschäftserweiterung von einer Bank einen Kredit von 240000 Fr. einräumen lassen. Die Bank verlangt 8% Zinsen. a) Wie hoch sind die Jahreszinsen? b) Wieviel Fr. müsste Herr Bergmann monatlich zurücklegen? 2. Familie Krause hat ein Haus gekauft. Sie musste zwei Kredite als Hypotheken aufnehmen. Für die erste Hypothek über 80000 Fr. muss die jährlich 6800 Fr. bezahlen. Für die zweite von 70000 Fr. sind jährlich 6650 Fr. fällig. Welche der beiden Hypotheken hat den günstigeren Zinssatz? (Banken geben Kredite für einen Hausbau in Form von Hypotheken) 3. Welches Kapital hat Ina angelegt, wenn die bei einem Zinssatz von 3.75% nach einem Jahr 225 Fr. Zinsen erhält? 4. Heike hat auf ihrem Sparbuch 15000 Fr. Die Bank gibt 4% Zinsen. a) Berechne die Jahreszinsen b) Heike lässt die Jahreszinsen auf ihr Sparbuch eintragen. Wie gross ist jetzt das Sparbuchguthaben? c) Wieviel Fr. Zinsen bei 4% Zinsen erhält sie jetzt nach einem weiteren Jahr? d) Wie gross ist ihr neues Guthaben? 5. Für den Kauf einer Waschmaschine nimmt Frau Berg einen Kredit in Höhe von 600 Fr. auf. Nach einem Jahr zahlt sie 654 Fr. einschliesslich Zinsen zurück. Wie hoch war der Zinssatz? 6. Jan ärgert sich furchtbar. Er hat sein Konto im Jahr um 87 Fr. überzogen und soll für diesen Betrag 17% Überziehungszinsen zahlen. Wieviel Fr. sind das?