Arbeitsblatt: Plattentektoni
Material-Details
ppt. über Plattentektonik und Vulkanismus
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
24 Seiten
Statistik
57105
1298
62
18.03.2010
Autor/in
Dominik Stutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Platten bewegen sich voneinander weg: auseinander driftende (divergente, konstruktive) Plattengrenzen Platten bewegen sich aufeinader zu: aufeinander driftende (konvergente, destruktive) Plattengrenzen Platten gleiten aneinander vorbei: aneinander vorbeidriftende (transversale) Plattengrenzen Vulkanische Aktivitäten auf dem Meeresgrund. Zwei Plattengrenzen driften auseinader konstruktiv Aufnahmen vom Mittelozeanischen-Rücken im Pazifik Transversale Plattenverschiebung, wie hier im Bereich des San Andreas Grabens Verteilung der aktiven Vulkane auf der Erde: Vulkanismus Definition: Unter Vulkanismus versteht man alle Vorgänge und Erscheinungen, die Magmen (geschmolzenes Gestein) aus den tieferen Bereichen eines Planeten an dessen Oberfläche oder in ihre unmittelbare Nähe fördern. Mit dem Magmenaufstieg bis an die Oberfläche kommt es zur vulkanischen Tätigkeit und damit zur Entstehung von Vulkanen. Stratovulkan: Merapi, Indonesien Schlackenkegel: Hawaii Schildvulkan: Skjaldbreidur, Island Caldera: Crater Lake Caldera, USA Caldera: Monte Somma, Italien Maare: Eifelgebiet, Deutschland