Arbeitsblatt: Wie funktioniert eine Zugbrücke?
Material-Details
Infoblatt
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
57529
903
4
22.03.2010
Autor/in
Ruth Baumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wie funktionierte eine Zugbrücke? Die Burgen hatten nur wenige Eingänge. Sobald die Wachen einen Feind erspähten, wurden alle Türen verbarrikadiert. Später baute man in den Burgen Zugbrücken. Das waren Bretterböden, die über dem Graben lagen und innen mit zwei grossen Ketten über eine Achse aus Holz hochgezogen werden konnten. So verschlossen sie vorn den Eingang zur Burg. Dahinter liessen die Wachen noch ein schweres Gitter herab, ein Fallgatter, das den Eingang zusätzlich sicherte. Das Haupttor hinter und Wagen gedacht. Daneben gab es oft noch eine kleine Tür für Fussgänger: Das Mannloch. Einige Burgen hatten sogar zwei Zugbrücken.