Arbeitsblatt: Personenbeschreibung Schwarzer Wolf, Skin
Material-Details
Personenbeschreibung Schwarzer Wolf, Skin / eine Anleitng und Auftrag dazu
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
58029
2064
17
30.03.2010
Autor/in
Barbara Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Personenbeschreibung (in direktem Bezug zu entsprechenden Textaussagen) Folgende Informationen sollten in der Beschreibung enthalten sein: äussere Merkmale evtl. Name in personenbezogener Ausdeutung Vorlieben Rolle innerhalb der Gruppe biographische Erfahrungen, prägende Erlebnisse, weshalb er bei den Skins ist Selbst- und Fremdeinschätzung (Was denken die Anderen über ihn, was denkt er über sich selbst?) Familie, Beruf, Stellungnahme des Ich Erzählers zur gewählten Buchperson Personenbeschreibung (in direktem Bezug zu entsprechenden Textaussagen) Folgende Informationen sollten in der Beschreibung enthalten sein: äussere Merkmale evtl. Name in personenbezogener Ausdeutung Vorlieben Rolle innerhalb der Gruppe biographische Erfahrungen, prägende Erlebnisse, weshalb er bei den Skins ist Selbst- und Fremdeinschätzung (Was denken die Anderen über ihn, was denkt er über sich selbst?) Familie, Beruf, Stellungnahme des Ich Erzählers zur gewählten Buchperson Personenbeschreibung (in direktem Bezug zu entsprechenden Textaussagen) Folgende Informationen sollten in der Beschreibung enthalten sein: äussere Merkmale evtl. Name in personenbezogener Ausdeutung Vorlieben Rolle innerhalb der Gruppe biographische Erfahrungen, prägende Erlebnisse, weshalb er bei den Skins ist Selbst- und Fremdeinschätzung (Was denken die Anderen über ihn, was denkt er über sich selbst?) Stellungnahme des Ich Erzählers zur gewählten Buchperson Personenbeschreibung (in direktem Bezug zu entsprechenden Textaussagen) Folgende Informationen sollten in der Beschreibung enthalten sein: äussere Merkmale evtl. Name in personenbezogener Ausdeutung Vorlieben Rolle innerhalb der Gruppe biographische Erfahrungen, prägende Erlebnisse, weshalb er bei den Skins ist Selbst- und Fremdeinschätzung (Was denken die Anderen über ihn, was denkt er über sich selbst?) Stellungnahme des Ich Erzählers zur gewählten Buchperson Interview mit der gewählten Buchperson Partnerarbeit Interviewer und Befragter Interviewleitfaden (Fragepunkte im wesentlichen auf die bestehenden Strukturen, Normen und Ziele der Skingruppe bezogen) Simulation eines nachfolgenden Lebensabschnittes für die gewählte Person Im Anschluss an das Ende des Buches wird von den Schülern eine realistische Fortsetzungsvorstellung unter Berücksichtigung des literarischen Materials entwickelt und schriftlich fixiert. „Wie kann es weitergehen? 1) familiäre Beziehungsstruktur, autoritäre Familienstrukturen, Vaterdominanz (bei Wolf: S22; S. 29; S. 435.1, bei Andy: S. 14; S. 77, bei Dolf: S. 13; S.65) 2) Desolate Familienbeziehungen (Trennung der Eltern bei Andy, S.14, Frauen- und Kindesmisshandlung; sexueller Missbrauch an den Kindern bei Wolf, S. 43/49) 3) Verhaltens»vorbilder« „Hart wie Kruppstahl sagt mein Vater immer: (Wolf S. 12) Dolfs Vater als nationalsozialistischer Führer der Gruppe (S. 13; S. 65ff.; S. 70ff.) „Hat son Gefühl für uns, der Alte (S. 9; S. 31) „Bonze, Rechtsanwalt, mein Alter das wechselte, wie er von seinem Vater sprach. (S. 14) 4) Anspruchshaltungen an den keine Zeit/kein Interesse/keine Kenntnis von den Heranwachsenden Freizeitaktivitäten der Heranwachsenden (kriminelle Vorerfahrungen bei Jon, Fried, Wolf und Dolf, S.27/29), elterliche Anspruchshaltungen sind ausschliesslich auf die Schulleistungen des Heranwachsenden bezogen (Wolf, S. 46) 5) Zukunftsvorstellungen, berufliche Perspektiven Abbruch der Lehre bei Jon (S.13), Anstrengungsbereitschaft Fried, Mehrfachwiederholer; unrealistische Ausbildungspläne verknüpft mit dem Motiv, »bald Kohle zu machen« (S. 16) längere Arbeitslosigkeit bei Wolf (S. 54), dann Lehrstelle über Vermittlung des alten Motte; hohe Arbeitsmotivation: Ich will arbeiten. Ich will was tun. Ich will endlich Geld verdienen und wer sein. (S. 54) Nebenjob bei Scheuerer: Aber ich hatte eine Aufgabe, und zwar eine, wo ich was lernte. (S. 56), relativ konsequente Erfüllung der Schularbeiten bei Andy (S. 90)