Arbeitsblatt: Kommaregeln
Material-Details
Übersicht über Kommaregeln mit Beispielen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
58539
432
1
08.04.2010
Autor/in
viv (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kommaregeln Regel Z4: Das Komma trennt Teilsätze Erklärung: Jeder Teilsatz enthält eine Personalform (oder eine verbale Wortkette). Beispiele: Das Rennen hat begonnen, der erste Fahrer ist gestartet, alles blickt gespannt nach oben. Der erste Lauf beginnt um 10 Uhr, der zweite ist auf 13.30 Uhr angesetzt. Ob sie Kunstschnee liebe, will er wissen. Ausnahme zu Z4: „und und „oder ersetzen das Komma zwischen Teilsätzen. Ich hoffe, dass es Ihnen gut geht und grüsse Sie freundlich. Regel Z8: Das Komma gliedert Aufzählungen. Beispiele: Er fuhr Abfahrt, Slalom, Riesenslalom und Super-G. Die Zuschauer schrien, tobten und klatschten. Regel Z10: Das Komma steht vor (und nach) nachgestellten Angaben, Zusätzen und Einschüben. Beispiele: Die Siegerin, Lara Gut, ist Tessinerin. Die beiden gingen oft ins Theater, und zwar am Freitagabend. Die Zuschauer begannen abzuwandern, vor allem die älteren. Regel Z11: Das Komma steht bei Ausrufen und Einwürfen. Beispiele: Ja, da hast du Recht. Ach, ich wäre so gerne dort! Nein, so geht das nicht. Halte mich, bitte, jetzt nicht länger auf.