Arbeitsblatt: Übung zum Versmaß / Metrum, selbstständiges Erschließen

Material-Details

Material kann sowohl als Einführung zum Metrum eingesetzt werden, indem sich die Schüler das Metarial selbst erschießen; ebenso möglich als wiederholende Übung; Lösung liegt bei
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

59029
645
7
16.04.2010

Autor/in

maddi85 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übung zum Metrum (Versmaß) 1 Kennzeichnet zunächst die betonten (-) und unbetonten (u) Silben. 2 Schreibt in die nächste Zeile das allgemeine Metrum, das ihr erkannt habt und formuliert die Zeichen anschließend in Worte um. (Orientiert euch an dem vorgegebenen Beispiel zum Jambus.) 3 Auf einem separaten Bogen erhaltet ihr weitere kurze Beispiele für die unterschiedlichen Versmaße. Ordnet sie richtig zu. Der Jambus ist ein leichtes Maß, er macht fast jedem Schüler Spaß, ein jedermann sehr wohl versteht: ta-Ti-ta-Ti-ta-Ti-ta-Teht. Dichten mag sehr einfach sein, doch mir fällt kein Wort nicht ein, das sich könnte reimen auf Versmaß in Zeichen: Versmaß in Worten: zweisilbig Senkung Hebung „Karstadtwinterschlussverkauf. Versmaß in Zeichen: Versmaß in Worten: Beispiele: zweisilbig Beispiele: Die Sabine, die dichtet sehr gut, all die anderen ziehen den Hut Dieses Versmaß wär gar nicht so schwer, Daktylus ist eine Qual, wenn das Reimen damit leichter wär. denken die Schüler fast all. Hat aber doch seinen Sinn, Versmaß in Zeichen: Goethe schon kam nicht umhin. Versmaß in Worten: Versmaß in Zeichen: dreisilbig Versmaß in Worten: Beispiele: dreisilbig Beispiele: Übung zum Metrum (Versmaß)_Lösung 1 Kennzeichnet zunächst die betonten (-) und unbetonten (u) Silben. 2 Schreibt in die nächste Zeile das allgemeine Metrum, das ihr erkannt habt und formuliert die Zeichen anschließend in Worte um. (Orientiert euch an dem vorgegebenen Beispiel zum Jambus.) 3 Auf einem separaten Bogen erhaltet ihr weitere kurze Beispiele für die unterschiedlichen Versmaße. Ordnet sie richtig zu. Der Jambus ist ein leichtes Maß, er macht fast jedem Schüler Spaß, ein jedermann sehr wohl versteht: ta-Ti-ta-Ti-ta-Ti-ta-Teht. Dichten mag sehr einfach sein, doch mir fällt kein Wort nicht ein, das sich könnte reimen auf „Karstadtwinterschlussverkauf. Versmaß in Zeichen: Versmaß in Zeichen: Versmaß in Worten: zweisilbig Senkung Hebung Versmaß in Worten: Beispiele: Ans Haff nun fliegt die Möwe zweisilbig Hebung Senkung Kadenz Bsp. 1: Beispiele: Kadenz Bsp. 2: Hat der alte Hexenmeister Kadenz Bsp. 1: Kadenz Bsp. 2: Die Sabine, die dichtet sehr gut, all die anderen ziehen den Hut Dieses Versmaß wär gar nicht so schwer, Daktylus ist eine Qual, wenn das Reimen damit leichter wär. denken die Schüler fast all. Hat aber doch seinen Sinn, Versmaß in Zeichen: Goethe schon kam nicht umhin. uu uu uu Versmaß in Zeichen: Versmaß in Worten: dreisilbig uu uu Senkung senkung Hebung Versmaß in Worten: Beispiele: dreisilbig Vegetarisch lebt selten die Löwin im Hebung Senkung Senkung Busch. Kadenz Bsp. 1: Beispiele: Kadenz Bsp. 2: Wollt ihr die Freiheit, so seid keine Knechte Kadenz Bsp. 1: Kadenz Bsp. 2: