Arbeitsblatt: Solitaire
Material-Details
Anleitung mit Kopiervorlagen für Grundplatte und Bohrlöcher, sowie Spielanleitung
Werken / Handarbeit
Holz
4. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
59086
2092
63
17.04.2010
Autor/in
Sandra Wägli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Solitaire Du lernst: genau messen mit der Bohrmaschine zu arbeiten mit der Feinsäge zu arbeiten Material: Sperrholz min. 15mm dick Dübelstäbe mit Durchmesser 6mm (32 Stk. 1.5cm Länge ca. 50cm) Acrylfarbe Werkzeug: Bleistift Geodreieck Papiervorlage Schere Laubsäge, Sägetisch, Schraubzwinge Bohrmaschine, Bohrer 6mm Schleifpapier Feinsäge, Schneidlade Radiergummi Spitzer Pinsel, Farbpalette Anleitung: Wähle eine Form für die Grundplatte deines Solitär-Spiels (Kreis, Quadrat, Kreuz, Sechseck). Schneide die Papiervorlage genau aus und übertrage sie mit auf das . Vergiss nicht, den Mittelpunkt der Form einzuzeichnen! Ausgehend von diesem Punkt werden wir später die Bohrlöcher einzeichnen. Richte einen Sägeplatz ein. Du brauchst: eine , ein und eine . Säge die Grundplatte aus. Schleife die Grundplatte mit dem 60er, dem 80er und dem 120er . Miss und zeichne anhand der Papiervorlage das Raster für die Bohrlöcher auf der Grundplatte ein. Gehe vom Mittelpunkt aus. Bohre die Löcher mit der . Bohre die Löcher ca. 1 cm tief, also nicht ganz durch. Radiere alle Bleistiftlinien. Name: Säge aus dem Dübelstab 32 Spielfiguren à 1.5cm Länge zu. Verwende dazu die . Für gerade Schnitte brauchst du zusätzlich eine Schneidlade. Spitze alle Spielfiguren auf beiden Seiten etwas an. Schleife die Enden mit dem 120er Schleifpapier Zum Schluss kannst du die Grundplatte und die Spielfiguren mit bemalen. Achte darauf, dass du die Farbe nicht in die Bohrlöcher streichst. Die getrocknete Farbe verhindert, dass du die Spielfiguren richtig stecken kannst. Übungsbereiche Grob Feinmotorik, räumlichvisuelle Wahrnehmung, Strategie, Vorausplanung, Handlungsplanung Spielmaterial Steckspiel für 1 Person, Steckbrett mit 33 Löchern und 32 Spielfiguren Spielanleitung Die beliebteste Art des Solitaire ist das Mittellochspiel. Es beginnt mit der Stellung, wo das mittlere Loch (Nr.17) frei bleibt. In alle anderen Löcher wird vor Spielbeginn eine Spielfigur gesteckt. Die Stifte springen rück, vor oder seitwärts, aber nie diagonal über andere Stifte, die, wenn sie übersprungen wurden, vom Brett genommen werden. Das Spiel soll mit einem Spielstein im mittleren Loch (Nr.17) beendet werden. Lösungsvorschlag 1517, 2816, 2123, 2422, 721, 2123, 2624, 3325, 1830, 3133, 3325, 618, 1311, 1012, 2713, 1311, 810, 19, 164, 31, 19, 1816, 164, 46, 618, 1830, 2917, 1024, 2325, 3018, 1917 Name: Grundformen für das Spielbrett (Massstab 1:2) Name: Name: Vorlage Bohrpunkte (Massstab 1:2)