Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle LU 5

Material-Details

Lernzielkontrolle zu LU 5 aus dem Mathbu.ch
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

59330
751
2
21.04.2010

Autor/in

Gisela Heiniger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik 09/10 Test 3 LU 5: Wie viel ist viel? 31.03.2010 Löse alle Aufgaben, mache dir Notizen auf ein Häuschenblatt. Nummeriere die Aufgaben gut und unterstreiche bei Berechnungen das Resultat. Schreibe und zeichne genau und übersichtlich. Nicht lesbare Zahlen gelten als falsch. 1. Wie viele Nullen haben diese Zahlen? Name eine Milliarde eine Billion eine Trillion eine Trilliarde eine Million eine Billion zehn Millionen zehn Billionen zehn Milliarden zehn Billiarden /2.5 P. Anzahl Nullen 2. Trage folgende Zahlen mit Hilfe von Punkten in die Stelletafel ein. Erfinde ein eigenes Beispiel mit mindestens 3 Punkten. /4 P. 1014 1013 1012 1011 1010 109 108 107 106 105 104 103 102 101 100 Hundert Millionen Drei Milliarden dreihundertzehntausend vierhundertdreiundsiebzig Achtundfünfzig Billionen siebenhundertfünf Milliarden zweitausend 3. Schreibe das Resultat in Worten und Zahlen: /4 P. Tausend mal Zehntausend eine Million mal zehn Millionen Hundert mal zehn Millionen Zehn mal hundert Millionen 7. Klasse, Wyssachen Gisela Heiniger Mathematik 09/10 Test 3 4. Übermale gleiche Grössen mit gleicher Farbe: 105 10000 10·1 100·1000 1000000000 1010 10·105 10000·10000 100000 10·104 1 104 1000·1000 /5 P. 100 104·105 10·10·10·10·10·10·10·10 108 103·106 109 1000 100·10000000 5. Rechne aus: /6 P. 10 Billiarden 10 1 Billiarde 100 10 Billionen 1 000 10 Milliarden 10 000 1 Million 100 000 100 Milliarden 1 000 000 10 Billiarden 100 1 Billiarde 1 000 100 Billionen 1 000 10 Billionen: 10 000 1 Billion 100 000 1 Milliarde 10 000 000 6. Schreibe zu jeder Zahl die um 1 grössere Zahl: /2.5 P. .um 100 grössere Zahl: a.) 9 909 999 a.) 9 889 999 b.) 9 998 899 b.) 9 899 999 c.) 8 999 989 c.) 9 099 899 d.) 9 888 999 d.) 8 099 988 e.) 8 880 799 e.) 9 999 990 7. Klasse, Wyssachen Gisela Heiniger