Arbeitsblatt: Mein Feuer brennt im Land der Fallenden Wasser, Kapitel 14 bis 16
Material-Details
Zum Buch "Mein Feuer brennt im Land der Fallenden Wasser" (282 Seiten) habe ich zu den einzelnen Kapiteln Verständnisfragen aufgestellt. Die Schüler können das Buch als Klassenlektüre oder individuell im Wochenplanunterricht lesen und die Fragen dazu beantworten.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
59395
546
0
22.04.2010
Autor/in
littlemedusa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser von Rainer M. Schröder Kapitel 14 bis 16 (Seiten 130 bis 155) 1. Was spricht dafür (pro) und was dagegen (contra), dass „Diemitder Schlangeschläft auch dieses Jahr wieder zur Feldmatrone gewählt werden wird? pro contra 2. Warum ist es für die Seneca wichtig, dass alle Grossfamilien gleiche Anteile an Nahrung erhalten, obwohl nicht alle gleich viel leisten (können)? 3. Worüber diskutierten die Sachem der umliegenden Stämme? 4. Was scheint der Auftrag der beiden wachhabenden Soldaten am Eingang des Forts zu sein? 5. Warum kommt Mary mit Mrs. Wilberforce ins Gespräch? 6. Was unternehmen Marys Adoptivschwestern, nachdem sie das Fort zusammen mit Mary wieder verlassen haben? 7. Wie sind die beiden jungen Männer „SonnehinterdenBergen und „Nachtauge nach unserem Verständnis mit den Adoptivschwestern verwandt? 8. Welche männlichen Verwandten haben gegenüber einem Kind der Seneca am meisten Verfügungsgewalt (am meisten mitzubestimmen)? 9. Warum entscheiden sich Marys Adoptivschwestern, ihren Brüdern in ihre Heimat zu folgen?