Arbeitsblatt: M&U-Post

Material-Details

Test zum Thema Briefpost
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

601
1131
7
06.03.2006

Autor/in

Arthur Krienbühl


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M u. Post (BriefverName: kehr) Punkte: 36 Note: Klassendurchschnitt: 1. Was gehört alles auf ein Kuvert? Kreuze an! Absender Paketkleber Briefmarke verderblicher Inhalt Adresse Baslertaube /3 /1 2. Welche Bedeutung haben die letzten beiden Zahl einer Postleitzahl? Kreuze an! Poststellenzahl Leitkreiszahl Leitgebietzahl 3. a) In wie viele Leitkreise ist die Schweiz aufgeteilt? b) Welchem Leitkreis gehört Goldau an? Nenne einen weiteren! a) . b) . /3 4. Nenne die vier Zonen eines Couverts! . /4 5. Die Versandpreise sind abhängig von der Gr, dem Ge. und der D. /3 6. LSI- und LAS-Briefe geben der Post mehr Arbeit, weshalb man auch einen höheren Preis bezahlt. Erkläre die beiden Abkürzungen mit deutschen Begriffen und nenne je einen Gegenstand, den man auf diese Art versendet. LSI: . LAS: . /4 7. Was muss der Empfänger von LSI- und LAS-Briefen beim Erhalten tun? . /1 8. Weshalb braucht es einen Poststempel? . /1 9. Zeichne einen Poststempel der Poststelle „Gütsch in Luzern mit den fünf Bestandteilen! Mache eine Legende! /5 10. Zähle der Reihe nach auf, wie die Sortierung der Briefe in einem Briefzentrum wie z.B. bei der Zürcher Sihlpost abläuft! 1. 2. 3. 4. /4 12. Was sorgt bei der Briefsortierung für Probleme? Kreuze an! Das Kuvert duftet nach Parfüm. Der Zielort ist unterstrichen. Nenne zwei weitere Probleme! . . /3 13. Wie sind folgende Couverts zu frankieren (Du kannst die Format- und Preistabelle verwenden!) a) Du schreibst deinem Götti am Freitag, dem zweitletzten Lagertag, eine Ansichtskarte. Du triffst ihn am darauf folgenden Sonntag. Dein Götti müsst dann im Besitz der Karte sein. Ich frankiere das Kuvert mit Rp. b) Ein Brief mit dem Gewicht von genau 500 muss den Empfänger nicht zwingend am nächsten Tag erreichen. Ich frankiere das Kuvert mit Rp. c) Nicole hat für die Frankierung von Briefen 15 Franken zur Verfügung. Sie muss zwei Maxibriefe und einen Midibrief aufgeben, welche eine Firma am folgenden Tag in ihrem Besitz haben muss. Die zwei übrigen Briefe einer ist ein Liebesbrief, der andere enthält eine Bestellschein für einen Ferienkatalog müssen spätestens drei Tage darauf im Besitz des Empfängers sein. Wie viel Rückgeld erhält sie? Stelle die Lösung so dar, dass die einzelnen Beträge ersichtlich sind! /4