Arbeitsblatt: Die Insel ist zu klein für uns vier

Material-Details

Lesearbeit zum Buch "Die Insel ist zu klein für uns vier" Klassenarbeit
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

60902
3924
26
15.05.2010

Autor/in

Peggy Gebes
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klassenarbeit Name: Datum: Baumhäuser Eltern müssendraußen bleiben Ein Haus nur für euch, umgebenvon Bäumen. Hier könnt ihr mit Freunden treffen, geheimePläne schmiedenund tolle Abenteuer erleben. Wer sich ein Baumhaus bauen möchte, sollte vorher ein paar Dinge beachten. euch Welcher Baum ist geeignet? Doch zuerst einmal heißt es, einen passendenBaum zu finden. Das ist gar nicht so einfach. Das allerwichtigste ist, dasser erwachsenund rundum kerngesund ist. Zeigt sich irgendwo abgestorbenes,kahles Astwerk? Dann ist die Prüfung bereits durchgefallen! Auch Baumarten, die für ihr brüchigesHolz bekannt sind, etwa Pappel und Robinie, kommenvon vornherein nicht in Frage. Pluspunkte sammeln dagegenbaumstarke Arten mit tragfähigen Ästen, wie zum Beispiel Eichen, Linden und großeApfel- oder Birnbäume. Zusätzlich tauchen viele Fragen auf: Ist genügend Platz in der Krone? Sind die Äste desgrünen Kandidaten ausladend genug, um ein kleinesHäuschen aufzunehmen?Kannst du dieseFragen mit ja beantworten, dann kann eslosgehen. Kein geeigneter Baum vorhanden? Doch in welchemGarten gibt esschon geeignete Bäume?Oft ist das Grundstück einfach zu klein für einen grünen Riesen. Vielleicht sind die vorhandenen Exemplare auch schief gewachsenoder einfach noch zu jung für so viel tragendeVerantwortung. Die Lösung: eine selbsttragendeKonstruktion. Hier wird das Häuschenkurzerhand an oder um einen Baum oder auch zwischen zwei Bäume gebaut. In diesemFall übernehmenstabile Pfosten, etwa 60 cm tief in der Erde verankert, die tragendeRolle. Die Baumkrone hat nur noch die Aufgabe, das Häuschen dekorativ mit Blattwerk zu umhüllen. Fehlt jedoch für das Baumhaus der Baum, dann stellt ihr das Häuschen, nach Art einesfreitragenden Jägerstandes,eben auf vier Stelzen und lasst Kletterpflanzen dran hochklimmen. Unten umschmeicheln blühende Sträucher die Beineund oben ist die Aussicht hervorragend. Auch ganz ohne Baum! Was muss bei einem Baumhaus beachtet werden? Das Baumhausmussstabil gebaut werden, damit ihr auch mit euren Freunden darin spielen könnt. Das Dach sollte geneigt sein, damit Regenund Schneekeinen Schadenanrichten können. Ist vor demHaus eine kleine Veranda geplant, braucht dieseunbedingt ein Geländer. Und das sollte 1,10 Meter hoch sein. Der Abstand zwischen den senkrechten Sprossendarf nicht größer als zehn Zentimeter sein. 1. Unterstreiche die Stellen im Text rot, wo du erfährst ob ein Baum zum Bauen eines Baumhauses geeignet ist. Unterstreiche blau die Stellen, die dir sagen, dass ein Baum nicht geeignet ist. Keine ganzen Sätze!!!/ 18 Pkt 2. Verbinde die Bilder mit den passenden Texten und markiere im Text die Stellen, die dir bei der Lösung der Aufgabe geholfen haben. (Markiere keine ganzen Sätze!!!)/ 8 Pkt Die Insel Moorea ist mit 136 km eher klein. (Zum Vergleich Berlin ist sechsmal so groß.) Aber dafür steht hier ein Baumhaus wie aus dem Bilderbuch: etwa 5 Meter hoch und direkt am Strand. Diese Familie entwarf ihr Baumhaus so, dass es zwischen die fünf Hauptäste des großen Maulbeerbaumes auf ihrem Grundstück passte. 3. Wie kannst du ein Baumhausbauen, wenn du keinen geeigneten Baum findest? In New Mexico sind Bäume eine Seltenheit. Deshalb wird das „Baumhaus von einem Staketenzaun in seiner luftigen Höhe von über zwei Metern gehalten./ 2 Pkt 4. Finde vier unsinnige Wörter und kreisesie ein. Da, hoch unten in den dicht belaubten Ästen von drei gewaltigen Bäumen, war ein Baumhaus. Ein tolles, schreckliches Baumhaus. Ein Baumhaus mit kleinen Räumen, die weit draußen auf kräftigen Ästen saßen, und größeren Räumen mit Balkonen weiter innen, fast vom Laub verborgen. Strickleitern hingen bis zum Himmel runter und Treppen ringelten sich in Spiralen um die Baumstämme. Da waren Wassertonnen, Blumenkästen und Messinglaternen hingen von den Zweigen. Zuerst waren wir eine lange Strickleiter in den linken Baum hochgeklettert und über einen kurzen Steg in den Computerraum gekommen – ein sonniger Raum mit vielen Bücherregalen, einem bequemen Lesestuhl und einer eichenen Fußbank. Zt. aus: Die Insel ist zu klein für uns vier/ 5 Pkt