Arbeitsblatt: Stammprinzip
Material-Details
Lernstandserfassung
Deutsch
Rechtschreibung
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
61062
1087
7
18.05.2010
Autor/in
Micha Heimler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernstandserfassung 1. Semesters 3. ORS Niveau Stammprinzip BEISPIEL: Er bedankte sich überschwänglich (von Überschwang). Diese Stickerei ist sehr gestaltet (Aufwand). Ich brauche ein Taschentuch; ich möchte mich (Schnauze). Diese Prüfung ist mir ein(Grauen). BEISPIEL: Ich habe nur ein Kalb. Unser Nachbar hat viele Kälber. Heute ist es wieder kalt. Niemand erträgt diese anhaltende. Seien Sie unser Gast. Wir haben gerne . Wir kauften jetzt ein Haus. Bevor wir es gekauft haben, haben wir viele besichtigt. Laufen ist sein Hobby. Er jeden Tag eine Stunde lang. Ich werde diese Wohnung so lange, bis sie vollkommen sauber ist. Wie findest du diesen? Ich habe keine Gabe für räumliches Denken. Auch das Rauschen dieses Flusses ist ein . Gleich und ähnlich klingende Wörter BEISPIEL: (ställe/stelle) Seid ihr schon an der Unfallstelle? Der Bauer treibt das Vieh in die Ställe. (Lerche/Lärche) Die trällert ein Lied. Dernbaum grünt. (Gäste/Geste) Ich begrüße sie mit freundlicher. Sind die schon da? (schwämm/schwemm) Die Straße wurde wieder übert. Ich verwende nur natürliche Bade_e. (Gewehr/Gewähr) Mit einem kann man schießen. Dafür übernehmen wir keine. (Seite/Saite) Jetzt werden hier anderen aufgezogen. Auf welcher finde ich diesen Text? (Laib/Leib) EinenBrot, bitte. Er ist mit und Seele Priester. (Weisen/Waisen) Meine Mutter war ein kind. Dazu befragen wir den Rat der.