Arbeitsblatt: Tiersprachen

Material-Details

Nach der Auseinandersetzung mit Mutter- und Fremdsprache folgt nun eine Recherche zu einer Tierart in Bezug auf deren Sprache (Düfte, Laute, Körperhaltungen, etc.). Die Ergebnisse ihrer Recherche präsentieren die SchülerInnen der Klasse.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

61610
800
2
29.05.2010

Autor/in

Klingelingeling (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Checkliste: Beurteilung Präsentation Tiersprache Auftrag: Wähle eine Tierart aus, deren Sprache dich interessiert. Recherchiere dazu im Internet und bereite eine Präsentation mit den wichtigsten Ergebnissen vor. Deine MitschülerInnen sollen nach deiner Präsentation wissen, wie deine Tierart kommuniziert bzw. welche Signale was zu bedeuten haben. Du darfst als Einstieg natürlich auch allgemeine Informationen zum Tier geben, aber nicht länger als zwei Minuten. Name: Minuten Tierart: Hilfsmittel: min.: 5 max.: 15 Kriterien: Gestik Sprechweise Sprechtempo Sprache Sachwissen Interesse Kommentar Zu schnell, keine Pausen, stockend, viele Blackouts Unverständlich, umständlich, unsicher, unangemessen Falsch, ungenau, irrelevant, schlecht vorbereitet, Plagiat ZuhörerInnen sind gelangweilt (kein Bezug, über- bzw. unterfordert) ungenügend (0) Mimik genügend (1) Jeder fühlt sich angesprochen, frei vorgetragen Mit natürlichem Ausdruck, entspannt, freundlich Unterstreicht die Aussage, geht offen auf ZuhörerInnen zu Deutlich, angemessen in Lautstärke und Betonung, variiert Ausgeglichen, angemessen, gute Pausentechnik Verständlich in Satzbau und Wortwahl, sicher im Ausdruck Kein Plagiat, gutes Grundwissen und überzeugend präsentiert Bei ZuhörerInnen geweckt, Spannung aufrechterhalten gut (2) Blickkontakt Hält sich nicht an die Vorgaben, Referat wirkt unvollständig oder langfädig Fehlt, unsicher, einseitig; stur vom Blatt abgelesen Gekünstelt, angespannt, unfreundlich, ohne Ausdruck Blockiert, verschlossen, abgewandt, steif, übertrieben Undeutlich, zu leise oder zu laut, monoton sehr gut (3) Hat sich an die Vorgaben gehalten, sinnvolle Länge ausgezeichnet (4) Zeitmanagement Total: Note: 36