Arbeitsblatt: Besuch der alten Dame

Material-Details

zu jedem Akt ein Blatt mit Fragen. Letzter Akt: Besprechung nach Theaterbesuch (evtl. auch nach Filmvorführung)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

6202
3152
112
18.04.2007

Autor/in

Pascal Stadler
Quellenstrasse 24
8200 Schaffhausen

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Erster Akt 1. Was wird von den Güllenern zum Empfang der alten Dame alles organisiert? Erstelle stichwortartig eine Liste. 2. Was wissen die Güllener noch über ihre ehemalige Einwohnerin? 3. Was erfahren wir auf den ersten Seiten über die frühere Beziehung der Dame zu Ill? 4. Was ist Alfred Ills Aufgabe beim Besuch der ehemaligen Güllenerin? 5. Wie ist Ills Stellung innerhalb der Gemeinde? 6. Inwiefern verhält sich Claire Zachanassian bei der Begegnung mit den verschiedenen Güllenern am Empfang seltsam? Nenne verschiedene Beispiele. 7. Erstelle eine Liste der seltsamen Mitbringsel der alten Dame. 8. Was unternimmt Claire Zachanassian nach dem Bezug ihres Quartiers mit Ill? 9. Welche theatralische Rolle übernehmen der Erste, Zweite, Dritte und Vierte? 10. Was für „Spässe erlaubt sich Claire Zachanassian immer wieder bei Begegnungen mit den Güllenern? 11. Welche Rolle spielen Schein und Sein im Auftreten der verschiedenen Personen? 12. Seite 45: Kann man Gerechtigkeit kaufen? Was meinst du zu diesem Ausspruch? Begründe deine Meinung. 13. Schildere den gerichtlichen „Fall Ill kurz in eigenen Worten. 14. Warum ist Claire Zachanassian tatsächlich nach Güllen zurückgekehrt? 15. Was bedeutet die letzte Aussage von Claire Zachanassian: „Ich warte.? 16. Unterstützt du das Anliegen der alten Dame? Warum (nicht)? Falls nicht: Wie würdest du die „offene Rechnung richten? Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Zweiter Akt 1. Wie verhalten sich die Güllener auf einmal? Findest du dieses Verhalten in Ordnung? 2. Sammle bitterböse sprachliche Andeutungen (Aussagen von auftretenden Personen), die ein unheilvolles Ende für Alfred Ill prophezeien. (mit Seitenangaben!) 3. Ill verlangt die Verhaftung der Claire Zachanassian wegen Anstiftung zum Mord. Ist diese Forderung deiner Meinung nach berechtigt? 4. Findest du die Antwort des Polizisten auf Ills Begehren in Ordnung? Begründe deine Meinung. 5. Was hat der entlaufene schwarze Panther mit der Geschichte zwischen der Claire Zachanassian und Alfred Ill zu tun? Finde Parallelen. 6. Ills Ernennung zum Bürgermeister kommt für die Güllener nicht mehr in Frage. Findest du diesen Entscheid richtig? Begründe. 7. Was für eine neue Sichtweise bringt der Pfarrer im Gespräch mit Ill ein? 8. Was hältst du vom Tipp des Pfarrers: „Gehen Sie den Weg der Reue. Es ist der einzige Weg.? 9. Warum nennt der Pfarrer die neue Glocke „Glocke des Verrats? 10. Was zeigt der Fluchtversuch über Ills Verhältnis zu den Güllenern (und umgekehrt)? 11. Stelle dir folgende Personen am Abend nach Ills Fluchtversuch zu Hause am Esstisch vor. Sie diskutieren über die Szene am Bahnhof. Alle haben sie die Ereignisse am Bahnhof entweder miterlebt oder davon gehört. der Bürgermeister und seine Frau Alfred Ill und seine Familie Claire Zachanassian und ihr Butler Erstelle drehbuchartig drei Szenen, in denen verschiedene Sichtweisen zum Zug kommen. 12. Warum denkt Ill am Ende des Zweiten Akts, er sei verloren? Suche verschiedene Erklärungen. Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame Letzter Akt (Theatervorführung) Diskutiert innerhalb der Gruppe folgende Fragen und protokolliert eure Antworten: 1. Was hat euch an der Aufführung beeindruckt? 2. Was hat Claire Zachanassian mit ihrem Angebot alles ausgelöst? Sammelt verschiedene Folgen und listet sie stichwortartig auf. 3. Wie verhalten sich folgende Leute im letzten Teil der Geschichte? Wie beurteilt ihr deren Haltungen und Aktionen? Alfred Ill Claire Zachanassian Die Güllener Bürger (z.B.: der Bürgermeister, die Lehrerin etc.) Ills Frau Ills Kinder 4. Welche Rolle spielen die Presseleute? 5. Wie stirbt Alfred Ill? Was ist eure Meinung zu dieser Szene? Ist nun Gerechtigkeit wieder hergestellt? 6. Welche markanten Aussprüche von Personen sind euch in Erinnerung geblieben? Schreibt mindestens drei auf. Nennt auch kurz in ein bis zwei Sätzen die Situation, in welcher die genannten Worte fallen. 7. Was fandet ihr bei der Inszenierung gut? Formuliert eine kurze Würdigung der Regiearbeit.