Arbeitsblatt: Erörterung: Themen mit Gliederung
Material-Details
Handy - Hausübungen - legale Drogen - Schwindeln bei Schularbeiten
Aufbereitet mit Gliederung und Stichwortsammlung
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
62070
1649
50
05.06.2010
Autor/in
wiggy (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Erörterung: Themen mit Gliederung 1. Handy – Wahn oder neue Freiheit? a) Einleitung: Warum ist das Thema interessant/ wichtig? Handy – fast jeder besitzt es – Jugendliche – ohne Handy soziale Ausgrenzung??? b) Hauptteil: Handysucht Kosten – Handy als Hilfe – als Unterstützung – Schutz Multifunktionsgerät- Fotos-Filme-Musik. Kontrollmöglichkeit // Verschuldung – Schummelgefahr – Handy an unpassenden Orten – Handyknigge – Handyverbot in der Schule – Probleme, Gefahren – Störfaktor – Vor – und Nachteile – Erreichbarkeit – Privatsphäre – Gespräche am Tisch – Möglichkeit der Kommunikation // neue Formen der Gewalt/ Verletzung der Privatsphäre – gesetzliche Bedingungen c) Schluss: Meine Meinung – mein Umgang mit dem Gerät 2. Hausübungen – ständiges Ärgernis oder sinnvoll? a) Einleitung: Warum ist das Thema interessant/ wichtig? täglicher Ärger mit den Hausübungen – Eltern Schule b) Hauptteil: Wozu Hausübungen? Welche sind sinnvoll, welche unsinnig? Was sollte der Lehrer überlegen, bevor er Hausübungen gibt? Kann die Schule auf Hausübungen verzichten? Welche Kriterien sollten ausschlaggebend für Hausübungen sein? Arbeitshaltung der Schüler? c) Schluss: Zusammenfassung und eigene Meinung 3. Alkohol, Nikotin, Drogen: die unterschätzte Gefahr für Jugendliche a) Einleitung: Warum ist das Thema interessant/ wichtig? Jugendliche in den Schlagzeilen: Alkohol, Rauchen, Drogentote b) Hauptteil: Ursachen: Gruppenzwang; anderen ihr eigenes Tun aufzwingen – Selbstbewusstsein/Ansehen steigern – einer schließt sich aus – Spötteleien – Freunde verlieren – schlechter Einfluss erwachsen sein wollen – „in sein – Griff zur Zigarette und zum Alkohol – Bewunderung – vertragen eine Menge – spätere Abhängigkeit Werbung: Freiheit und Abenteuer – Probleme beseitigen – braungebrannte Erfolgstypen mit Schnaps in der Hand Verlockung nicht entziehen – Opfer der Werbung Erziehung: Berufstätigkeit beider Elternteile – sich selbst überlassen – hohes Taschengeld als Ersatz für Liebe – Überforderung durch Mehrfachbelastung – mangelndes Interesse bedeutet mangelnde Liebe – Griff zu Drogen erste Begegnung mit Alkohol oder Zigaretten Zu Hause Jugendliche handeln ebenso – Hemmschwelle abgebaut – größter Einfluss durch Vorbild der Eltern – unkritisches Verhalten der Jugendlichen c) Schluss: eigene Meinung/ Stellungnahme 4. Schummeln bei einer Schularbeit oder Prüfung – lohnt sich das? a) Einleitung: Warum ist das Thema interessant/ wichtig? Schummeln und Schule – Erfahrungen b) Hauptteil: Schummeln – bessere Noten – als Lernhilfe (Kurzfassung) – Sicherheit – Selbstbewusstsein – Prüfungsresultate verbessert – Ansporn für bessere Leistungen – Ansehen ABER – keine langfristigen Lernerfolge – Zeitverschwendung – Unsicherheit – Angst, erwischt zu werden – Selbstbetrug – Arbeitshaltung – Wissenslücken – Misserfolge – Lernen, Selbstdisziplin, nicht geübt – kein echtes Erfolgserlebnis c) Schluss: Zusammenfassung und eigene Meinung