Arbeitsblatt: Mischungsrechnen

Material-Details

Vermischte Übungen zum Mischungsrechnen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

62105
1932
11
06.06.2010

Autor/in

Anneliese Vortkamp
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgaben zum Mischungsrechnen 1. Berechne den Preis für 1 kg der Kaffeemischung, wenn folgende Kaffeemengen gemischt werden. a) 6 kg Kaffee zu 24,80 €/kg und 3 kg Kaffee zu 25,40 €/kg. b) 8 kg Kaffee zu 23,60 €/kg und 6 kg Kaffee zu 19,80 €/kg. 2. In einem Süßwarengeschäft werden zwei Sorten Pralinen gemischt. Dazu nimmt der Kaufmann von der einen Sorte 5 kg zu je 16 € und von der anderen Sorte 10 kg zu je 22,50 €. Wie viel kosten 200 dieser Pralinenmischung? 3. Udo fährt mit seinem Moped an die Tankstelle, um zu tanken. Sein Moped braucht ein Kraftstoffgemisch, bei dem Öl und Benzin im Verhältnis 1 25 gemischt sind. Ein Liter Öl kostet 10,20 €, ein Liter Benzin 1,36 €. a) Wie viel kostet ein Liter dieser Mischung? b) Udo tankt 4,2 Kraftstoffgemisch. Wie viel hat er zu zahlen? 4. Eine Schokoladenfabrik stellt 100-g-Tafeln aus zwei verschiedenen Schokoladenmassen her. 100 Schokolade enthält 60 Schokoladenmasse zu 14,50€/kg und 40 Schokoladenmasse zu 12 €/kg. Wie hoch sind die Kosten für eine 100-g-Tafel Schokolade? 5. Die Außenwände eines Neubaus erhalten Rauputz. Der Putz wird aus drei Teilen Sand und einem Teil Zement gemischt. Eine Tonne Sand kostet 36 €, eine Tonne Zement 148 €. Wie viel kostet das Material für 800 kg Putz? 6. Frau Reinders stellt aus 3,5 kg Sauerkirschen zu 4,50 €/kg und 3,5 kg Zucker zu 1,80 €/kg Marmelade her. Sie erhält zehn Gläser Marmelade. Wie viel kostet der Inhalt eines Marmeladenglases? 7. Berechne den Preis für 100 einer Teemischung. Es werden immer drei Teesorten gemischt. a) 1,5 kg Tee zu 17,20 €/kg und 4 kg zu 22,50 €/kg und 1,5 kg zu 16,40 €/kg. b) 3,5 kg Tee zu 24,30 €/kg und 4,5 kg zu 15,60 €/kg und 2,5 kg zu 28,40 €/kg. 8. Ein Konditor mischt drei Sorten Pralinen im Verhältnis 2 1 5. Wie viel kosten 250 der Pralinenmischung, wenn die Pralinensorten 24 €, 36 € und 32 € pro Kilogramm kosten? 9. Für das Einsäen eines Rasens werden drei Grassorten miteinander gemischt. Wie teuer sind 100 dieser Mischung, wenn dafür 4 kg zu 7,65 €/kg, 6 kg zu 9,20 €/kg und 8 kg zu 10,20 €/kg genommen werden? 10. Herr Overrath ist Konditor und mischt drei Sorten Gebäck im Verhältnis 3 4 5. a) Wie viel Kilogramm muss er von jeder Sorte nehmen, wenn er 60 kg der Gebäckmischung herstellen will? b) Wie teuer ist ein halbes Kilogramm der Gebäckmischung, wenn die Gebäcksorten 14,10 €/kg, 15,80 €/kg und 16,40 €/kg kosten?