Arbeitsblatt: Kiemenatmung der Fische
Material-Details
Folie zur Kiemenatmung der Fische. Unten noch separat ein Infotext zum Thema Zitteraale. Eignet sich als Folie.
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
62108
1012
1
06.06.2010
Autor/in
scheni (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NL D3a Kiemenatmung der Fische Auftrag: Schreibe diesen Text zu den Bildern, die du in der letzten Lektion eingeklebt hast. Fische haben sogenannte Kiemen zur Atmung. Dabei wird aus dem Wasser Sauerstoff aufgenommen. Der Wasserstrom tritt dabei auf die gut durchbluteten Kiemenblättchen des Fisches. Durch komplizierte Vorgänge wird der Sauerstoff aus dem Wasser durch die Kiemenkapillaren (feine Äderchen) ins Blut des Fisches aufgenommen. Sauerstoff ist für alle Lebewesen essentiell. Schemazeichnung der Kiemen Der Zitteraal Lexikontext von Wikipedia: Der Zitteraal [] ist eine ungewöhnliche Art der NeuweltMesserfische, der in der Lage ist, Stromstöße zu erzeugen. Diese können sowohl zur Jagd als auch zur Verteidigung eingesetzt werden. Er lebt in schlammigen und sauerstoffarmen Süßgewässern im Nordosten Südamerikas, darunter in Gebieten des Amazonas und Orinoco. Der grösste Teil des Körpers eines Zitteraales ist mit stromerzeugenden Organen besetzt. Ein solches Organ besteht aus vielen kleinen elektrisch geladenen Bausteinen. Es handelt sich dabei um umfunktionierte Muskeln.